Sekundärliteratur A – Z
A
B
- Anne Bertheau: „Das Mädchen aus der Fremde“: Hannah Arendt und die Dichtung
- Peter Boxall (Hrsg.): 1001 Bücher, die Sie gelesen haben sollten, bevor das Leben vorbei ist
C
D
G
H
M
- Erika Mann: Mein Vater, der Zauberer
- Frido Mann: Achterbahn
- Golo Mann – Marcel Reich-Ranicki: Ein Briefwechsel
- Sandra Matteotti – Doktor Faustus – eine Autobiographie des Schreibens
R
- Fritz J. Raddatz: Rainer Maria Rilke. Überzähliges Dasein (Biographie)
- Marcel Reich-Ranicki: Thomas Mann und die Seinen
- Jutta Rosenkranz: Mascha Kaleko
S
- Heimo Schwilk: Rilke und die Frauen. Biografie eines Liebenden
- Heimo Schwilk: Rilke und die Frauen. Biografie eines Liebenden
- Kai Sina: Susan Sontag und Thomas Mann
V
W
Literaturtheorie
Kristin Felsner, Holger Helbig, Therese Manz – Arbeitsbuch Lyrik (Akademie Verlag)
Ortrud Gutjahr: Einführung in den Bildungsroman (WBG)
Peter Huges, Thomas Fries, Tan Wälchli (Hrsg.) – Schreibprozesse
Matias Martinez, Michael Scheffel – Einführung in die Erzähltheorie (Beck Verlag)
Uwe Spörl – Basislexikon Literaturwissenschaft (UTB)
Franz K. Stanzel – Theorie des Erzählens (UTB)Jochen Vogt – Aspekte erzählender Prosa (UTB)
Literaturkritik
Thomas Anz; Rainer Baasner (Hrsg.) – Literaturkritik (Becksche Reihe)
Sascha Michel (Hrsg.) – Texte zur Literaturkritik (Reclam)