Die eigene Kreativität entdecken

„Kreativität ist die Fähigkeit zu sehen (oder bewusst wahrzunehmen) und zu antworten.“ (Erich Fromm)

Jeder Mensch ist kreativ, nur haben wir oft den Zugang zu unserer Kreativität verloren. Festgefahren in Routinen oder vorgefassten Meinungen reagieren wir auf Situationen, statt aktiv hinzusehen, was ist und dann aktiv etwas zu tun.

Im bewussten Wahrnehmen dessen, was ist, steckt die Möglichkeit, Neues zu schaffen – sei es im eigenen Verhalten (quasi als Lebenskunst) oder in Form eines (künstlerischen) Werkes.

Die eigene Kreativität wieder zu entdecken, heisst, sein eigenes Leben wieder aktiv in die Hand zu nehmen und sich und die in sich angelegten Fähigkeiten und Möglichkeiten zu entwickeln. Es heisst, wieder bewusst hinzusehen, was ist und entsprechend zu handeln. Das hilft uns auch im Umgang mit anderen Menschen, da wir sie wieder offen sehen, nicht durch unsere eigenen Projektionen verstellt.

Wenn der Weg zur inneren Kreativität versperrt ist, dann sind wir wie die Menschen in Platons Höhlengleichnis: Wir sehen nur die Schatten und halten sie für die Welt. Damit beschneiden wir uns selber in unseren Möglichkeiten und unserem Sein, aber auch unsere Sicht auf die Welt und unseren Umgang damit. Spätestens wenn wir das merken oder gar darunter leiden, sollten wir das Licht suchen und den Weg zur eigenen Kreativität freischaufeln.

5 Kommentare zu „Die eigene Kreativität entdecken

  1. Hallo Sandra,

    das Zitat (kennst du seine Quelle?) kommt mir bekannt vor:
    https://denkzeiten.com/2019/08/28/kreativitaet-2/

    Sandra: „sollten wir … den Weg zur eigenen Kreativität freischaufeln.“

    Das „Problem“ ist, daß wir nicht „kreativ sein“ können, wenn wir wollen, so wie wir nicht lieben können, wenn wir wollen.

    Es geht um die Einstimmung in eine höhere Frequenz. Manchmal geschieht sie, manchmal nicht. Wenn ich nicht liebend bin, bin ich nicht liebend. Da kann man nichts machen. 😊

    Herbstliche Grüße 🍁
    von Nirmalo

    Gefällt 1 Person

    1. Hallo, ich bin gerade über Dein Kommentar gestolpert und stimme nicht ganz zu. Ich denke (beinahe möchte ich behaupten, ich weiß), dass wir uns tagtäglich für die Kreativität entscheiden können, nur fallen uns bewusst oder unbewusst oft zu viele Gründe dafür ein, uns gegen sie zu entscheiden. Julia Cameron zeigt das in ihrem Buch „Der Weg des Künstlers“ sehr schön, wie ich finde.
      Bei der Liebe bin ich mir nicht ganz sicher, aber ich glaube fast, da sehe ich es genauso. 😉
      Beste Grüße und Danke für den Denkanstoß
      mo…

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s