„Die Ruhe der Seele ist ein herrliches Ding und die Freude an sich selbst.“ Johann Wolfgang von Goethe
Wann hast du das letzte Mal nichts getan? Wann bist du einfach dagesessen, hast die Beine und die Seele baumeln lassen und den Tag verstreichen lassen? Oft rennen wir durchs Leben, getrieben von allem, was wir denken, dass wir es erledigen und erreichen müssen. Wir setzen uns Ziele, die wir eifrig verfolgen, nur um beim Erreichen schon das nächste ins Auge zu fassen. Das ist nicht grundsätzlich falsch, nur stellt sich die Frage, ob wir dabei nicht auch viel verpassen.
Indem wir immer mit einem Ziel im Blick durchs Leben gehen, vergessen wir oft das Geniessen des Augenblicks. Wir sehen weniger, was wir alles haben, sondern mehr, was wir wollen. Alles, was wir erreichen, fällt auf den Haufen des Habens, es wird schnell selbstverständlich und gerät aus dem Blick. Die Freude daran währt kurz, über die Zeit immer kürzer. Und vielleicht stellt sich mit der Zeit die Frage: Wozu das alles? Ist das wirklich das Leben, das ich leben will? Aber was will ich sonst?
In solchen Momenten hilft es, innezuhalten. Einfach mal durchzuatmen. Zur Ruhe zu kommen. Und sich zu besinnen: Was sind eigentlich meine Werte im Leben? Verfolge ich mit all meinen Zielen diese Werte oder setze ich die aufgrund anderer Auslöser? Bin ich so, wie ich lebe, wirklich der Mensch, der ich sein will, oder versuche ich nur, irgendwelchen Ansprüchen zu genügen? Wie würde ein Leben aussehen, das meinen Werten entspricht? Wie käme ich dahin?
Vielleicht kommst du dann zum Ergebnis, dass alles gut ist. Wunderbar. Vielleicht merkst du aber auch, dass du in deinem Streben nach immer neuen Zielen irgendwann dein eigenes wirkliches Ziel verloren hast: Ein Leben nach eigenen Werten, ein Leben nach deinen eigenen Vorstellungen. Vielleicht folgt als nächster Gedanke dann: Ich würde ja gerne, aber ich kann nicht. Du vertraust dir und deinen Fähigkeiten zu wenig, so zu leben, wie du es wirklich gerne würdest.
«Ein jeder gibt den Wert sich selbst.» Friedrich Schiller
Die gute Nachricht ist: Du musst nicht zuerst mehr Selbstvertrauen gewinnen, um zu tun, was du tun willst. Fange an, auch mit kleinen Schritten. Das Selbstvertrauen kommt durch das Tun. Mit jedem Schritt wirst du sicherer auf deinem Weg.
Wenn du also wieder einmal atemlos durch dein Leben stürmst, dich dabei auch oft müde und nicht wirklich erfüllt fühlst, hilft es, ganz bewusst innezuhalten, hinzuhören. Was tue ich da? Will ich das? Bin ich das? Was möchte ich sein? Dieses bei sich Sein, dieses sich selbst ernst Nehmen, weil man sich zuhört, ist bereits der erste Schritt. Lass ihn uns gehen.
Was sind deine Werte im Leben?