„Wanderer, es gibt keinen Weg, geh und mach dir deinen eigenen Weg.“ Antonio Machado
Und plötzlich steht das Ziel klar vor Augen und wir wissen, was wir wollen. Und wir brennen vor Leidenschaft und reden nur noch über unser neues Projekt. Wir erzählen voll Begeisterung davon, malen es in buntesten Farben aus. Und plötzlich… melden sich leise Zweifel. Ob wir das auch wirklich schaffen können? Ob wir auch wissen, wie es geht? Ob wir je ans Ziel kommen? Wir kennen nicht mal den richtigen Weg.
Fortan fragen wir nach dem Weg, erzählen von unserem Wunsch und unseren Zweifeln, hadern mit uns selber und bereiten uns langsam auf den Abschied vom Ziel vor.
Bis hier hin haben wir nur geredet. Und nichts getan. Ziele brauchen Wege, ja, aber die müssen nicht von vornherein stehen. Wenn wir das Ziel kennen, nicht mit brennender Leidenschaft, sondern wohl überlegt daran gegangen sind, zu analysieren, was wir brauchen, können wir loslaufen. Und beim Laufen wird sich der Weg zeigen. Bei jedem Schritt sehen wir einen nächsten. Und so setzen wir Fuss vor Fuss und nähern uns dem Ziel. Dann brauchen wir auch nicht mehr allen davon zu erzählen, denn sie werden es sehen. Das ständige Reden nimmt uns nur die Kraft zum Gehen.
Drum laufen wir los, mit klarem Schritt, Konzentration auf das Wesentliche, das Ziel im Blick aber den Weg unter den Füssen, bewusst.
„Wanderer, es gibt keinen Weg, geh und mach dir deinen eigenen Weg.“ – Antonio Machado
Meine Variante ist vielleicht… nicht ganz so
poetisch, dafür aber ein wenig freundlicher:
Wanderer, es gibt Wege.
Sie entstanden, weil einige
längst vor deiner Zeit
die selbe Richtung einschlugen.
Du kannst die Machete nehmen
und dir unter Mühen
deinen eigenen Weg bahnen,
um stolz zurückzublicken:
Das habe ich allein geschafft!
Aber warum? Es gibt Wege. 🌿
Gefällt mirGefällt 1 Person