„Wir sind, was wir denken. Alles, was wir sind, entsteht aus unseren Gedanken. Mit unseren Gedanken formen wir unsere Welt.“ (Buddha)
Wieso habe ich mich so blöd verhalten? Wieso ist mir bloss dieser Fehler unterlaufen? Was bin ich doch für ein Idiot? Keiner wird mich mögen, wenn ich mich so anstelle…. Die Reihe liesse sich beliebig erweitern und wohl kaum jemand, der nicht schon mal so von sich gedacht hat.
Den ganzen Tag schiessen Gedanken durch unseren Kopf. Die meisten davon nehmen wir nicht mal bewusst wahr, sie kommen, gehen und sind weg. Doch: Ganz weg sind sie nicht, sie haben eine Spur hinterlassen, eine, die wir nicht sehen, nicht direkt fühlen, die wir aber irgendwann wahrnehmen, weil wir uns auf eine bestimmte Weise verhalten – und teilweise nicht wissen, wieso wir das so tun.
Wenn wir uns die Zeit nehmen, mal genau hinzuschauen, wenn wir uns unserer Gedanken bewusst werden, sehen wir, was wir uns den ganzen Tag erzählen – und: Die Botschaften sind nicht immer nett, oft sind sie auch abwertend, verurteilend, destruktiv. Wenn diese negativen Selbstbewertungen unbewusst bleiben, nagen sie nur tief in uns, wir können kaum etwas dagegen oder damit anfangen. Erst wenn wir uns ihrer bewusst werden, können wir lernen, besser damit umzugehen. Aber: Es wäre falsch, uns für negative Gedanken zu verurteilen, damit täten wir das Gleiche nochmals. Stattdessen sollten wir besser versuchen, liebevolle und mitfühlende Gedanken für uns selber aufzubringen, um so Positives zu säen.
Je öfter wir uns bewusst werden, was wir tun und versuchen, uns liebevoll zu behandeln, desto mehr positive Spuren legen wir in uns an, die sich vertiefen, verfestigen, zu neuen Denkgewohnheiten werden und sich schliesslich ganz in unserem Sein niederlassen.
Aha. Also nur meine Welt. Ich habe im Internet immer die Befürchtung, dass, sollte mal etwas auf der Gegenseite nicht so gut ankommen, ich dann die Konsequenzen tragen muss oder ich damit Schaden anrichte. Das möchte ich auf keinen Fall. Deshalb versuche ich jetzt soweit es geht nur positives, hilfreiches und nützliches in den Computer einzugeben. Die Gegenseite wird es mir dann hoffentlich danken.
LikeGefällt 1 Person
Es gibt die drei Siebe des Sokrates: Ist es gut, ist es nötig, istr es wahr. Die mag ich sehr. Ich finde – gerade im Internet -, dass man auch mal schweigen kann, statt Negatives zu sagen. Es sei denn, es hilft wirklich und ist konstruktiv, dann ist es aber nicht wirklich negativ. Einfach Kritik zu üben, nur damit man sie geübt hat, erachte ich als unnötig. Sie verletzt nur und das möchte auch ich nicht.
LikeGefällt 1 Person