Tagesgedanken: Mensch ärgere dich nicht

«Es wäre dumm, sich über die Welt zu ärgern. Sie kümmert sich nicht darum.» Marc Aurel

An der Kasse drängelt jemand vor, das Wetter ist schlecht, die Nachbarin böse, der Winter kalt, die Sonne zu grell. Es finden sich viele Dinge, über die wir uns ärgern können und wir tun es oft. Wir schimpfen über den Autofahrer vor uns, über die Verzögerung in der Arztpraxis und die blöden Steuerformulare und merken nicht, was wir damit tun: Wir schaden uns selbst.

Der Autofahrer vor uns wird nichts von unserem Ärger mitkriegen, der Arzt kann den Notfall nicht planen und weiss nicht um meine Stimmung im Wartezimmer (natürlich kann ich mir einreden, er müsste das wissen und Rücksicht nehmen, er könnte aber auch Verständnis und Grosszügigkeit von mir annehmen). Die einzige, die also von diesem Ärger betroffen ist, bin ich selbst und mir ist er wenig dienlich, bringt er doch meine innere Ruhe ins Ungleichgewicht – und genau diese wäre das höchste Ziel für ein gutes Leben, folgt man den Stoikern.

Was können mir alte Herren, die vor Urzeiten lebten, über das heutige Leben noch sagen? Wie sollen die gewusst haben, was in mir vorgeht und womit ich mich in diesen modernen Zeiten rumschlagen? Von den tatsächlichen Problemen wussten sie nichts, sie hatten weder unsere Technologie, also keine Gefahren der Digitalisierung, noch hatten sie einen Putin. Aber auch in diesen Zeiten gab es Krieg und Krankheiten, blöde Nachbarn und nervende andere Menschen. Der Umgang mit anderen Menschen ist nicht immer einfach, Sartre meinte einst, die Hölle seien die anderen, und Marc Aurel schrieb:

«Essen, schlafen, einander bespringen und bespringen lassen, sich entleeren und so weiter, was für ein Pack sie doch sind.»

Das spricht nicht von grosser Menschenliebe, auch begann er jeden Tag damit, zu denken, wie anstrengend Menschen sind, die wir treffen. Und doch war er der Überzeugung, dass wir als Menschen dafür geschaffen sind, mit Menschen zu leben, und dass es in unserer Pflicht liegt, dafür zu sorgen, dass es allen miteinander gut geht:

«Ich bin verpflichtet, meinen Mitgeschöpfen Gutes zu tun und mit Ihnen Geduld zu haben.»

Wenn ich mich also wieder einmal über andere Menschen ärgere, sollte ich mir ins Gedächtnis rufen, dass dieser Ärger nur mir schadet, und dass ich, so schwierig der Umgang mit Menschen auch teilweise sein mag, sie brauche, da ich ohne andere Menschen nicht leben kann. Und: Für andere mag auch der Umgang mit uns nicht immer einfach sein, glaubt man Marc Aurel, ist auch der liebenswürdigste (der wir sicher zu sein glauben) Mensch schwierig im Umgang.

2 Kommentare zu „Tagesgedanken: Mensch ärgere dich nicht

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s