Als ihr irgendwann die Sinne schwanden und der Kopf nach vorne überkippte, hatte er endlich von ihr abgelassen und deutlich ruhiger als zuvor gefragt: »Hast du es jetzt verstanden?«
Nun saß sie da, schmeckte den Schweiß, die Tränen und das Blut im Mund. Die Schläge schienen in ihren Ohren nachzuhallen. Ja, sie hatte seine Worte verstanden. Doch die Forderung war so ungeheuer, dass sich ihr Kopf weigerte, auch nur darüber nachzudenken.
Ruben Hattinger macht Ferien mit seiner Familie, was selten genug vorkommt, als es vor Ort zu einem grausamen Verbrechen kommt – Sein Berufseifer ist geweckt, er macht sich an die Ermittlungen. Unterstützt wird er dabei von der ortsansässigen Oberkommissarin, die einerseits von seiner Beobachtungsgabe beeindruckt ist, sich andererseits nicht zu selten über seine exzentrische, wenig zugängliche und auch mal schroffe Art wundert. Vor allem mit dem Wundern steht sie nicht alleine, da sich Hattinger durch seine wenig zugängliche Art nicht nur Freunde macht.
Aus einem Fall wird schnell eine Serie, Verdächtige sind schnell gefunden, dann auch ein Täter. Nur: Hattinger ist sich nicht sicher, ob sie sich nicht irrten. Sein Verdacht gilt einem anderen, einem, dem man nichts nachweisen kann, einer, der über alles erhaben scheint. Hat er sich verrannt?
Nach einer sehr langen Lesepause, was Literatur und Krimis anbelangt, war dies mein erster Griff ins Regal und ich wurde nicht enttäuscht. Von der ersten Seite packte mich die Geschichte, deren Plot schlüssig und mit dem nötigen Spannungsbogen versehen ist. Die plastischen Charaktere, die durch ihre verschiedenen Facetten sehr authentisch erscheinen, haben den Sog, den die Geschichte ausübte, noch verstärkt.
Die sehr detaillierten sexuellen Szenen hätte es für meinen Geschmack nicht gebraucht, sie taten dem Buch aber auch keinen Abbruch. Die Verbrechen schlugen dafür in die andere Richtung aus, liessen an Perfidität und Grausamkeit wenig Luft nach oben. Alles in allem ein sehr empfehlenswerter Thriller, den man so leicht nicht mehr aus der Hand legt.
Fazit:
Scmutzige Seelen ist ein Krimi, der einen durch einen stimmigen Plot und plastische Figuren kaum mehr loslässt – ein wahrer Pageturner. Absolut empfehlenswert.
Zum Autor: Mark Franley
1972 in Nürnberg geboren, ist Mark Franley bis heute seiner Heimat treu geblieben. Inspiriert durch die lange und oftmals auch dunkle Geschichte seiner Stadt, wird diese zur perfekten Kulisse für das, was einen guten Psychothriller ausmacht.
Die Eigenschaft mit offenen Augen durch die Welt zu laufen, spiegelt sich in all seinen Geschichten wieder und erklärt sicherlich auch seinen Erfolg.
Immer wieder finden sich gesellschaftliche Themen, geschickt eingebettet in fiktive Geschichten, und regen so zum Nachdenken an. Einige kurze, prägnante Sätze genügen, um den Leser in eine andere Welt zu holen und ihn dort festzuhalten. Spannung ist in jedem Fall garantiert!
Angaben zum Buch:
Taschenbuch: 383 Seiten
Edition M (27. August 2019)
ISBN-Nr.: 978-2919807505
Preis: EUR 9.99 / CHF 14.90
Zu kaufen in Ihrer Buchhandlung vor Ort oder online u.a. bei AMAZON.DE und ORELLFUESSLI.CH