im kampf der worte
ungesagt
offene fragen
ungefragt
herz aus stein
in trümmern liegend
haltende arme
verschlossen jetzt
eiserne mauern
und nichts
kommt durch.
©Sandra Matteotti
Denkzeiten – Philosophische Praxis
Dr. Sandra von Siebenthal
im kampf der worte
ungesagt
offene fragen
ungefragt
herz aus stein
in trümmern liegend
haltende arme
verschlossen jetzt
eiserne mauern
und nichts
kommt durch.
©Sandra Matteotti
Mauern im Herzen, heißt es einzureißen,
sich bloß nicht daran zu verbeißen.
Oft reicht ein „Ich hab‘ dich lieb“,
auch wenn eine(r) erst denkt, der hat ’nen Piep.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Jesus Christ emphasized the power of the word; „By thy words thou shalt be justified and by thy words thou shalt be condemned,“ and „death and life are in power of the tongue.“
Matthäus 12,37 – King James Version
Gefällt mirGefällt 1 Person
In dieser Starre geht leider nichts mehr..
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, es sind in der Tat Fronten, die wohl erst wieder aufgeweicht werdeb müssen – wenn das gelingt….
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Dazu möchte ich auch noch eine in Gedicht-Form gemachte Aussage eures Schweizer Kollegen Franz Hohler zitieren:
Zitat-Anfang
Ehe-Grammatik
Beim Satz
„Was machen wir?“
haben wir es
mit einem Scheinplural
zu tun
der in Wirklichkeit
aus zwei Singularen besteht
einem männlichen
und einem weiblichen.
Der männliche Singular lautet:
„Was mache ich?“
und der weibliche:
„Was machst du?“.
Zitat Ende
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke dafür
Gefällt mirGefällt mir