Lebensprägende Literaturbegegnung
An welchen Stellen nimmt sie den Bleistift in die Hand, um eine Unterstreichung oder Randmarkierung vorzunehmen? Wo schien es ihr nötig, eine kurze Anmerkung an den Textrand oder zwischen die Zeilen zu schreiben? […] Lesespuren wie diese können Aufschluss darüber geben, mit welcher Intensität, mit welchen intellektuellen Voraussetzungen Sontag den Zauberberg gelesen hat.
Am 28. Dezember 1949 besucht Susan Sontag – gerade mal 16 Jahre alt – mit zwei Kommilitonen Thomas Mann. Vorher hatte sie dessen Zauberberg gelesen, eine Lektüre, die sie für ihr Leben lang prägen soll. So erstaunt es auch nicht, dass sie dem grossen literarischen Idol schüchtern gegenüber steht, was sie im Rückblick mit Scham erfüllt.
Alles, was mit dem Treffen mit ihm [Thomas Mann, S.M.] zusammenhängt, ist mit Scham durchsetzt. [Übersetzung S.M.]
Susan Sontag ist eine Vielleserin, in ihrer Lektüreliste finden sich erstaunlich viele deutschsprachigen Autoren wie Walter Benjamin, Franz Kafka, Peter Weiss oder Elias Canetti. Ein Buch wird sie aber immer wieder lesen und in jedem Alter neue Erkenntnisse daraus ziehen – für sich und ihr eigenes Schreiben.
Kai Sina ist es gelungen, anhand von Sontags Nachlass, den Tagebüchern und Gesprächen sowie durch die Analyse von Essays und Romanen deren Bezüge zu Thomas Mann offenzulegen. Das vorliegende Buch liefert einen Einblick in Susan Sontags Art und Weise, an ihre Themen (u. a. Krankheit, Fotografie und Literatur), an ihr Schreiben heranzugehen sowie auch stückweise eine Analyse von Thomas Manns Zauberberg, welcher von der amerikanischen Intellektuellen als wichtigstes Buch ihres Lebens bezeichnet wurde.
Fazit:
Ein grossartiges Buch über zwei herausragende Denker und Schreibende. Absolute Leseempfehlung
Zum Autor und den Beschriebenen
Kai Sina, geboren 1981, ist Literaturwissenschaftler an der Universität Göttingen. 2015/2016 hat er an der University of Chicago über Konstellationen der transatlantischen Literaturgeschichte geforscht.
Paul Thomas Mann (* 6. Juni 1875 in Lübeck; † 12. August 1955 in Zürich, Schweiz) war ein deutscher Schriftsteller und einer der bedeutendsten Erzähler des 20. Jahrhunderts.
Susan Sontag, geborene Rosenblatt, (* 16. Januar 1933 in New York City, New York; † 28. Dezember 2004 ebenda) war eine amerikanische Schriftstellerin, Essayistin, Publizistin und Regisseurin. Sie war bekannt für ihren Einsatz für Menschenrechte sowie als Kritikerin der gesellschaftlichen Verhältnisse und der Regierung der Vereinigten Staaten von Amerika.
Angaben zum Buch:
Taschenbuch:124 Seiten
Verlag: Wallstein Verlag (27. Februar 2017)
ISBN-Nr.: 978-3835330214
Preis: EUR 20 / CHF 28.90
Zu kaufen in Ihrer Buchhandlung vor Ort oder online u.a. bei AMAZON.DE und BOOKS.CH
Das ist ein wunderbarer Tipp, danke dafür –
herzlichst
Ulli
LikeGefällt 2 Personen
Sehr gerne! Herzliche Grüsse zu dir
LikeGefällt 1 Person
Sehe es wie Ulli / finde deine Lese Empfehlungen immer Perlen des Feinen.
Dankeschön.
LikeGefällt 1 Person
Ganz lieben Dank für diese lieben Worte!
LikeGefällt 1 Person