Lebenskunst: Erwachsen werden

«Es gibt eine Kerze in deinem Herzen,
die bereit ist, angezündet zu werden.
Es gibt eine Lücke in deiner Seele,
die bereit ist, gefüllt zu werden. Du spürst sie, nicht wahr?»
Rumi

Ich habe als Kind oft den Satz gehört, dass alle anderen besser, ordentlicher, fleissiger, vernünftiger, normaler, anders wären, nur ich… nur ich, war, wie ich war, und das war offensichtlich nicht gut genug. Das Gefühl, so, wie ich bin, nicht angenommen zu werden, hat sich eingegraben, und ich habe nach Lösungen gesucht. Ich versuchte, alles so zu machen, wie MAN es macht, in der Hoffnung, dann in Ordnung zu sein. Es hat mässig funktioniert. Was aber funktioniert hat: Ich habe das Muster mit in mein Erwachsenenleben genommen. Der Versuch, es recht zu machen, war immer meine spontane Reaktion. Fehler dabei konnte ich schwer akzeptieren.

Wir tragen oft unsere negativen Glaubenssätze aus der Kindheit ins Erwachsenenleben, reagieren immer weiter nach alten Mustern, die mal eine (vermeintliche) Lösung darstellten, nun aber Leid bringen. Wenn wir immer wieder an denselben Punkten anstehen, wenn wir immer wieder in gleiche Muster verfallen, hilft es, genauer hinzusehen, den zugrunde liegenden Glaubenssatz ans Licht zu holen und ihn zu prüfen: Stimmt das wirklich? Bin ich nicht gut genug? Mache ich IMMER alles falsch? Mag mich NIEMAND? Wir werden wohl oft merken, dass wir uns mit Sätzen quälen, die nicht stimmen. Wenn wir es schaffen, sie zu entkräften, können wir langsam aus unseren leidvollen Mustern ausbrechen.

Was sind deine prägenden Glaubenssätze?

4 Kommentare zu „Lebenskunst: Erwachsen werden

  1. Guten Morgen liebe Sandra,

    danke für Deine Offenheit und den Satz von Rumi!

    Für meine Eltern war ich nie gut genug, im Gegenteil sogar weniger bedeutsam als die anderen, dieses bei ständigen Vergleichen mit Gleichaltrigen. Bei anderen Menschen habe ich als Kind und Jugendlicher dagegen mehr Anerkennung erhalten und Bestätigung.
    Heute habe ich immer wieder Selbstzweifel, ob ich gut genug bin, dieses insbesondere beruflich. Ob meine Zweifel stimmen, ich weiß es nicht jedesmal. Dieser Glaubenssatz „Ich bin nicht gut genug“ begleitet mich leider in meinem Leben immer wieder.
    Selbst bestätige ich andere sehr gerne, vor allem in früheren Partnerschaften habe ich immer das innere Zusammensein und das Gemeinsame gewünscht und betont. Oft habe ich es selbst so nicht erfahren.

    Auch heute registriere ich sofort, wenn Menschen andere abwerten und vergleichen, oder wenig Bestätigung und Zuneigung gebeten, unabhängig der Lebensfelder. Bei mir spielen hier immer wieder auch die Inhalte von Ungerechtigkeit hinein, erlebte oder bei anderen wahrgenommene Erfahrungen von Unrecht.

    Dankeschön für Dein offenes Herz gerade auch zu diesen Inhalten.
    Habe einen bunten und schönen Mittwoch!

    Liebe Grüße von Matthias

    Gefällt 3 Personen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s