7 grosse Selbstliebe-Irrtümer und wie du wirklich bei dir ankommst
„Eine Selbstablehnung ist der Druck eines falschen Gedankens auf Dich selbst. Beende einen solchen Irrtum, und die Gedanken und Gefühle von Selbstablehnung werden aus Deinem Magneten verschwinden. Als Folge wird sich die Welt um Dich herum positiv verändern. Du kannst sie immer mehr lieben und Dich selbst als aktiven Teil darin ebenfalls.“
Es gibt den Spruch, man müsse sich selbst lieben, um andere lieben zu können. Oder man denkt, wenn man sich nur selbst mehr lieben würde, wäre das Leben einfacher. Wie aber kommt man zu dieser Selbstliebe? Was kann ich tun, damit ich mich mehr liebe? In diesem Ansatz, so Ruediger Schache, liegt ein Leistungsgedanke, der nicht wirklich zu grösserer Selbstakzeptanz oder -liebe führt, sondern einem Optimierungswahn entspricht, wie er in der heutigen Zeit weit verbreitet ist.
Was genau suchen wir, wenn wir denken, uns zu wenig zu lieben? Wir möchten von uns und von anderen nicht abgelehnt werden, wir wünschen uns, dass wir in unserem Sosein akzeptiert und angenommen sind. Statt also durch ein Tun, eine Leistung zu mehr Selbstliebe zu kommen, führt der Weg zu einem gelingenden Leben besser über das Ablegen der Ablehnung, das Loslassen dessen, was uns im Weg steht, allem voran falsche und überhöhte Ansprüche an uns selbst.
„Mache künftig keine große Sache mehr aus einem scheinbaren Fehler, Irrtum oder Rückfall. Verschwende keine Gedanken an Selbstvorwürfe. Etwas geschieht, Du erkennst es, registrierst es und gehst weiter.“
Anhand von sieben Selbstliebe-Irrtümern zeigt Ruediger Stache auf, wie wir uns aus Mustern und Abwertungen befreien können und hin zu einem selbstbestimmten und selbstwirksamen Leben kommen können. Die Gedanken und Ratschläge sind sicher nicht neu, aber doch interessant, anregend und nachvollziehbar. Dass beim Lesen immer wieder eine Erinnerung an Streleckys „Café am Rande der Welt“ aufkommt, ist dabei gewollt.
Fazit
Ein leicht lesbarer Lebensratgeber ohne wirklich neue Erkenntnisse, aber doch guten Denkanstössen.
Zum Autor
Ruediger Schache ist Coach, Seminarleiter, Weisheitslehrer und international renommierter Bestsellerautor für Sachbücher und Romane. Seine Bücher erreichen eine weltweite Auflage von über 2 Mio Exemplaren und sind in 26 Sprachen erschienen. Alleine das »Das Geheimnis des Herzmagneten« stand 84 Wochen in der Spiegel-Bestsellerliste.
Neben seiner Arbeit als Vortragender und Autor betreibt er gemeinsam mit seiner Frau Nicole Diana Engelhardt, südlich von München ein Institut für Bewusstseinsforschung, ein Zentrum für die Lehre ihrer Arbeit, sowie eine Heilpraxis für Neue Medizin.
Einer seiner besonderen Fähigkeiten liegt darin, auf eingängige und spannende Weise, die Brücke zwischen aktueller Wissenschaft, spiritueller Wahrheit und praktischem Leben zu bauen.
»Es gibt zwischen innerem Erwachen, spirituellem Wissen und wissenschaftlicher Weltsicht keine Unvereinbarkeiten«, erklärt Ruediger Schache. »Es gibt nur Nichtwissen und Wissen. Fragen und Entdeckungen. Unbewusstheit und Bewusstheit. In Beziehungen, auf dem Lebensweg oder in der Welt existieren in tiefster Wahrheit auch keine falschen oder richtigen Ereignisse. Es gibt nur das, was geschieht und die Kräfte, die es formen. Verstehe diese Kräfte und du verstehst die Schöpfung und den Sinn. Und dann wird es in dir ruhig und still.«
Angaben zum Buch:
Herausgeber : Nymphenburger in der Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co. KG; 1. Edition (18. Juli 2022)
Sprache : Deutsch
Taschenbuch : 160 Seiten
ISBN-13 : 978-3968600314
Annahme der Ablehnung und die Lust am Weniger ist Mehr vielleicht?
LG und wieder einmal Danke für Inhalt u timing
LikeGefällt 1 Person
Liebe Grüsse zu dir
LikeLike