Ingrid Noll: Hab und Gier

Begleitung bis in den Tod

Immer wieder wunderte ich mich, dass die Verstorbenen persönlich angesprochen wurden: Ruhe sanft! Wir werden dich nie vergessen! Du fehlst mir. […] Ob man davon ausging, dass die Verstorbenen die Botschaften mit Genugtuung zur Kenntnis nahmen? […] Während ich mich noch bei dieser Vorstellung amüsierte, entdeckte ich sie wieder, diese eigenartige und nicht eben freundliche Inschrift auf einer grauen Granitplatte: Bleib, wo du bist!

Wolfram Kemperer lädt seine ehemalige Bibliothekskollegin Karla zum Gabelfrühstück. Da er bald sterben wird, hat er einen letzten Wunsch, für den er Karlas Hilfe braucht. Er möchte zu Hause sterben. Wenn Sie ihn bis zum Tod betreut, wird sie die Hälfte seines Vermögens (unter anderem ein grosses Haus) erben, wenn sie ihm gar noch hilft, zum von ihm festgelegten Zeitpunkt auf die von ihm gewünschte Art aus dem Leben zu treten, kriegt sie alles.

Überfordert von diesem Ansinnen vertraut sich Karla ihrer Freundin Judith an.

…um ehrlich zu sein, bin ich nicht Mutter Theresa, sondern denke dauernd gierig an sein grosses Haus. Sein Auto steht mit jetzt schon zu, wenn ich für ihn einkaufe. Irgendwie hat er mich mit materiellen Anreizen geködert, das ist in hohem Masse unmoralisch.

Judith verspricht ihre Hilfe und bringt auch gleich noch ihren halbseidenen Freund Cord als Mann fürs Grobe mit. Zu dritt leben sie fortan mit Wolfram unter einem Dach, wobei keiner dem anderen richtig traut. Der Tod lässt nicht lange auf sich warten, allerdings kommt er anders als geplant.

Ingrid Noll ist mit Hab und Gier eine rabenschwarze Komödie gelungen, die von der ersten bis zur letzten Seite Lesespass verspricht. Das eigentlich ernsthafte Thema der Sterbehilfe und des würdevollen Todes wird in eine makabere Geschichte verpackt, die durch ihre Figuren lebt. Karla, die biedere Rentnerin, Judith, ihre jüngere Freundin, durchtrieben und geschäftstüchtig sowie Cord, eine Mischung aus gutmütigem Bär und Kleinkriminellem, laden den Leser ein, mit ihnen zusammen zu wohnen, immer im Wissen, dass bald etwas passieren wird, von dem man nur noch nicht genau weiss, was es sein wird.

Fazit:
Rabenschwarz mit viel Humor, eine gelungene Komödie mit grossem Unterhaltungswert. Sehr empfehlenswert.

Zur Autorin
Ingrid Noll
Ingrid Noll, geboren 1935 in Shanghai, studierte in Bonn Germanistik und Kunstgeschichte. Sie ist Mutter dreier erwachsener Kinder und vierfache Großmutter. Nachdem die Kinder das Haus verlassen hatten, begann sie Kriminalgeschichten zu schreiben, die allesamt sofort zu Bestsellern wurden. Viele Ihrer Romane wurden erfolgreich verfilmt, für Die Häupter meiner Lieben wurde Ingrid Noll mit dem Glauser-Preis ausgezeichnet. Von Ingrid Noll erschienen sind unter anderem Der Hahn ist tot (1993), Die Häupter meiner Lieben (1994), Die Apothekerin (1996), Kalt ist der Abendhauch (1998), Röslein rot (2000), Rabenbrüder (2005).

Angaben zum Buch:
NollHabundGierGebundene Ausgabe: 256 Seiten
Verlag: Diogenes Verlag (29. Januar 2014)
ISBN-Nr.: 978-3257068856
Preis: EUR 21.90 / CHF 30.90

Zu kaufen in Ihrer Buchhandlung vor Ort oder online u.a. bei AMAZON.DE und BOOKS.CH

Ein Kommentar zu „Ingrid Noll: Hab und Gier

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s