Wege zu einer besonderen Kunstform
Der Anlass zum Zeichnen ist komplex und lässt sich in Worten nur schwer beschreiben. Oft ist es ein interessanter Moment, ein Höhepunkt beim beobachten, der festgehalten werden will. Dabei muss einem klar sein, dass dieser augenblickliche Vorgang niemals in der gleichen Form wiederkommt. Das Gesehene soll deshalb in der Zeichnung gesichert werden.
Das Festhalten eines Augenblicks ist immer subjektiv. Man entscheidet sich als Zeichner dafür, was man zeichnet und was man weglässt, sowie auch für die Art der Zeichnung. Piotr Sonnewend widmet sich in diesem Buch dem Monochromen Zeichnen. Er führt ein in die verschiedenen Papiere, die zum Zeichnen geeignet sind und wie man damit die Welt darstellen kann. Auch stellt er das geeignete Zeichenmaterial vor, indem er bei jedem aufzeigt, wie man damit arbeitet und wozu es am besten eingesetzt wird. Auch dem zeichnerischen Konzept und der Komposition widmet er sich, um aufzuzeigen, wie solche Vorüberlegungen das fertige Bild beeinflussen können.
Nach all der Technik geht Sonnewend in die Praxis und zeigt anhand von verschiedenen Motiven die jeweiligen Abläufe seines Zeichenprozesses vom weissen Blatt hin zu einem fertigen Bild. Dadurch lässt sich dieser Arbeitsprozess gut nachvollziehen und auch selber ausprobieren.
Fazit:
Ein sehr informatives Buch, das zum monochronen Zeichnen anregt und dieses auch gut anleitet. Sehr empfehlenswert!
Zum Autor
Piotr Sonnewend, 1953 in Poznan (Polen) geboren, absolvierte ein Studium in den Fachrichtungen Malerei, Grafik und Bildhauerei an der Kunstakademie Poznan und ist seit seiner Umsiedlung nach Deutschland 1981 als freischaffender Künstler, Bühnenbildner und Performer tätig. Der Preisträger in vielen Zeichen und Grafikwettbewerben hat eine Dauergastprofessur für Zeichnung, Lithographie und Bühnenbild an der Kunstakademie Posen, Danzig und Breslau sowie Lehraufträge an der Universitäts-Gesamthochschule Paderborn, an der Freien Kunstakademie Essen, Kunststudentenprojekte an der Kunstakademie Enschede/Niederlande.
Angaben zum Buch:
Gebundene Ausgabe: 72 Seiten
Verlag: Edition Michael Fischer (20. Juli 2017)
ISBN-Nr.: 978-3863558185
Preis: EUR 14.99 / CHF 21.90
Zu kaufen in Ihrer Buchhandlung vor Ort oder online u.a. bei AMAZON.DE und BOOKS.CH