Ich bin soeben aufgewacht. Die Nacht war tief und ruhig gewesen, geborgen. Als ich die Augen aufschlug, brauchte ich einen Moment, um zu wissen, wo ich war. Ich schaute mich um, sah die Teppiche, Bilder, braunen Holzregale, die vielen Bücher. Ich roch den Geruch, er hatte was von Mottenkugeln, von alt, auch was Beruhigendes. So wie du. Nun wusste ich, wo ich war. Gestern angekommen, hast du mich am Bahnhof abgeholt. Wir fuhren durch viele Strassen, du bogest wild ab, redetest unentwegt, erzähltest, wo wir genau waren, was du die ganze Woche gemacht hattest, wie du dich freutest, dass ich da war, was wir machen würden dieses Wochenende. Ich war still – und glücklich, da zu sein. Bei dir. In meiner Lieblingsstadt.
Ich lauschte. Alles war ruhig. Du schliefst wohl noch. Ich lag regungslos da, wollte dich nicht wecken, wusste auch nicht, was sonst tun. Du warst mir so nah, hier war mir alles fremd. Ich fühle mich unwohl an fremden Orten. Selbst wenn die Orte mir nahen Personen gehören. Es war kalt im Raum, ich mummelte mich in meine Decke. Plötzlich standst du in der Tür, fragtest, ob ich gut geschlafen hätte, lächeltest mich an. Deine Augen, braun und warm. Der Ort fühlte sich nicht mehr fremd an, ich fühlte mich zuhause. Ob ich Frühstück wolle. „Nur Kaffee“, antwortete ich. Gewohnheitstier, das ich bin, behielt ich wenigstens hier das Vertraute bei. Fast schon entschuldigend sagtest du, dass du was essen würdest, und du präsentiertest mir stolz deinen Toaster. Eine Bratpfanne, zwei Gabeln, Toastbrot drauf. Du lächeltest mich spitzbübisch an. Ich wusste schon da, dass ich diesen Toaster nie in meinem Leben vergessen werde.
Wunderschön geschrieben. Ich fühl mich auch immer fremd an mir unbekannten Orten, neuen Situationen. 🙂 Mag gern mehr lesen. LG
LikeGefällt 1 Person
Danke dir!
LikeLike