Rezension: Hjorth & Rosenfeldt – Die Toten, die niemand vermisst

Die Suche nach den Zusammenhängen

Die schallgedämpfte Pistole hustete leise, und alle Bewegungen des Mannes froren unmittelbar ein, als hätte jemand in einem Film auf die Pause-Taste gedrückt. […] Er war bereits tot, sein Herz von der Kugel punktiert, als er aufkam. Ganz so, als hätte ihn eine unsichtbare Hand brutal in die stabile Seitenlage geworfen. […]
„Papa?“
Die Frau zog erneut ihre Waffe und drehte sich blitzschnell um. Ein einziger Gedanke schoss ihr durch den Kopf. Kinder. Es sollte hier keine Kinder geben.

Eine Wanderin stürzt in den Bergen und überlebt nur, weil sie sich an einer aus der Erde ragenden Knochenhand festhalten kann. Kommissar Torkel Höglund und sein Team von der Reichsmordkommission – Sebastian Bergman ist mit von der Partie – haben es mit insgesamt 6 Leichen zu tun und stehen vor einem Rätsel. Wer sind die Toten, wer hat sie hier vergraben und wieso?

Eine Frau aus Afghanistan trauert seit 10 Jahren um ihren verschwundenen Ehemann, welcher einfach von einem Tag auf den anderen weg war. Freiwillig konnte er nicht gegangen sein. Was steckte dahinter? Die Polizei hatte ihr nicht helfen wollen, der erste, der Interesse zeigt, ist ein Journalist. Er fängt auf eigene Faust zu ermitteln an, was nicht ganz ungefährlich ist.

Die Toten, die niemand vermisst ist der dritte Fall mit den Ermittlern der Reichskommission. Die menschlichen Spannungen im Team nehmen ihren Lauf, werden nicht weniger, im Gegenteil. Die Beziehungsgefüge zwischen den einzelnen Mitarbeitern machen einen grossen Teil des Buches aus. Der Plot ist eigentlich die Summe vieler Plots, welche etappenweise verfolgt werden. Es fängt mit einem an, um zum nächsten zu springen, welcher dem dritten Platz macht. Über lange Strecken ist der Zusammenhang der verschiedenen Stränge nicht sichtbar, man weiss als Leser nur, dass es einen geben muss, da ansonsten der Krimi (noch) unverständlich(er) wäre.

Hjorth und Rosenfeldt haben auch im dritten Fall wieder sehr plastische Figuren gezeichnet, die Orte des Geschehens sind stimmungsvoll und mit allen Sinnen erfasst. Wer Krimis mag, bei denen sich verschiedene Fäden langsam zu einem Netz verbinden, das immer engmaschiger wird, bis schlussendlich alles zusammenhängt und der Fall sich klärt, wird dieses Buch lieben. Wer ein schlechtes Namensgedächtnis hat, findet hier ein prima Übungsstück (oder er wappnet sich von Anfang an mit Papier und Stift, um die einzelnen Namen und ihre Rollen aufzuschreiben).

Alles in allem war das Buch etwas lang, einiges hätte man kürzen und damit spannender machen können. Nichtsdestotrotz ein unterhaltsamer und gut geschriebener Krimi.

Fazit:
Unterhaltsamer und gut geschriebener Krimi mit plastischen Figuren und anschaulichen Schauplätzen, in dem sich erst unabhängige Stränge langsam zu einem Ganzen verbinden. Empfehlenswert.

Zum Autor
Michael Hjorth
Michael Hjorth, geboren 1963, ist ein erfolgreicher schwedischer Produzent, Regisseur und Drehbuchautor. Er schrieb u.a. Drehbücher für die Verfilmungen der Romane von Henning Mankell.

Hans Rosenfeldt
Hans Rosenfeldt, Jahrgang 1964, ist in Schweden ein beliebter Radio- und Fernsehmoderator und ein gefragter Drehbuchautor, zuletzt schrieb er die Vorlage für die ZDF-Koproduktion The Bridge.

Bereits vom Autorenduo erschienen sind Der Mann, der kein Mörder war und Die Frauen, die er kannte.

Angaben zum Buch:
die_toten_die_niemand_vermisstTaschenbuch: 624 Seiten
Verlag: Rowohlt Verlag (1. Juli 2013)
Übersetzung: Ursel Allenstein
ISBN-Nr.: 978-3499267017
Preis: EUR 14.99 / CHF 15.90

Zu kaufen in jeder Buchhandlung vor Ort oder online u. a. bei AMAZON.DE und BOOKS.CH

Ein Kommentar zu „Rezension: Hjorth & Rosenfeldt – Die Toten, die niemand vermisst

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s