Oft werde ich gefragt, was ich in einer Philosophischen Praxis mache, wie man sich eine philosophische Begleitung vorstellen muss. Die Antwort ist einfach und schwer zu gleich: Zentral ist, dass im Zentrum der Mensch steht, der zu mir kommt (oft übers Netz via Zoom). Er hat ein Anliegen, fühlt sich mit etwas in seinem Leben nicht wohl. Grundsätzlich stehen dann grundlegende Fragen an:
- Wo stehe ich im Leben?
- Wie will ich leben?
- Was kann ich dafür tun?
- Was für ein Mensch bin ich?
- Bin ich der Mensch, der ich sein kann?
Wenn wir im Leben anstehen, fühlen wir uns oft richtig aus der Bahn geworfen an: Wir sind vom Weg abgekommen, etwas ist in Unordnung geraten. Was wir anstreben, ist Ordnung, ist ein Leben, das wir als gelingendes, als rundes, stimmiges bezeichnen für uns. Nur sehen wir den Weg dahin oft nicht. Die Fragen können helfen, das eigene Bild wieder zu erkennen – mit allen Facetten.
Wir können uns das Leben wie ein Pult vorstellen. Wenn sich Blätterbeigen türmen, alles drunter und drüber liegt, finden die einen gar nichts mehr, für die anderen ist das erst der passende Arbeitsplatz. Wir haben unterschiedliche Ansprüche an eine für uns passende Ordnung, so dass wir zuerst die Unordnung analysieren und feststellen müssen, was wir selber unter Ordnung verstehen – und wieso wir das so sehen. Hier setzt die Philosophische Begleitung, das Philosophische Coaching an:
Dein Leben scheint gerade aus den Fugen? Du hast keine Kraft mehr, fühlst dich am falschen Platz, bist von deinem Partner verlassen worden oder weißt nicht, ob du gehen sollst? Ein lieber Mensch liegt im Sterben oder du erlebst dein Leben schlicht nicht als sinnvoll? Du hast viele Fragen und wenige Antworten? Du weißt nicht, wie mit einer Situation umgehen oder wie zu einer Entscheidung zu gelangen? Du sehnst dich nach Ordnung, doch überall siehst du nur Chaos?
Was auch immer in deinem Leben los ist: Du erzählst davon. Du erzählst von deinen Sorgen, von den Stellen, die dir Mühe bereiten. Du erzählst, was dir wichtig ist und ich höre dir zu. Zusammen versuchen wir, im Dialog weiter und tiefer zu gehen, prüfen deine Geschichte von allen Seiten. Das kann zu neuen Perspektiven führen, auch neue Wege zeigen. Wichtig dabei ist, dass wir auf Augenhöhe kommunizieren. Deine Situation ist einzigartig, weil du es bist. Da hilft keine vorgefertigte Methode oder Anleitung. Dein individuelles Problem verdient eine massgeschneiderte Lösung. Und ich werde dich auf dem Weg begleiten, diese zu finden und umzusetzen.
Dabei ist mir ganz wichtig, dass du neben dem Problem auch deine guten Seiten siehst. Wo liegen deine Stärken, wo deine Fähigkeiten? Womit bist du zufrieden und woher holst du Kraft? Wie kannst du all das nutzen dabei, das Leben wieder in die Ordnung zu bringen, die für dich stimmt? Wie kannst du genügend Resilienz entwickeln, um trotz einiger Probleme sagen zu können: „Es geht mir gut!“
Philosophische Begleitung kann helfen bei
- Entscheidungsunsicherheiten
- Burnouttendenzen
- Scheidung
- Verluste
- Tod
- Umbrüche im Leben
- Psychische Belastungen
Behandelt werden Lebensthemen wie
- Wie will ich leben?
- Was bin ich für ein Mensch?
- Wie lebe ich Beziehungen?
- Was ist ein gelingendes Leben?
- Was kann ich tun?
- Was schulde ich anderen?
- Was schulde ich mir selber?
- Was ist Glück?
- Wie kann ich mehr Freude in mein Leben bringen?
- Wie komme ich zu mehr Gelassenheit?
- Wie kann ich vergangene Wunden heilen?
- Wie entwickle ich mehr Resilienz?
Zum Angebot: Philosophische Begleitung
Deine Beiträge sind einfach schön. Irgendwelche Feuilleton tauglichen Anmerkungen möchte ich gar nicht abgeben. Es gibt keine Notwendigkeit. Aktuell verfüge ich über zwei Din A4 Seiten Notizen zu deinen Beiträgen. Das wird sicher noch mehr.
LikeGefällt 1 Person
Ich danke dir für deine Rückmeldung, die mich sehr freut!
LikeLike
Diesen Beitrag habe ich mir fast komplett notiert. In meinem Notizbuch.
LikeGefällt 1 Person
Das freut mich sehr, danke
LikeLike