Schritt für Schritt zu perfekten Fotos
Schritt für Schritt bekommen Sie neue Einblicke in Faktoren wie Blende und Belichtungszeit und erfahren, wie sich diese auf das Bildergebnis auswirken. Dabei entdecken Sie, wie Sie die Möglichkeiten der Kamera für ihre kreativen Bildideen am besten nutzen können.
Mit diesem Versprechen leitet Dietmar Spehr seine Einführung in die digitale Fotografie ein. Wer dabei nur Bahnhof versteht, weil er keine Ahnung hat, was eine Blende oder Belichtungszeit ist, der hat das richtige Buch in den Händen, denn der Autor hält, was er verspricht.
Jeder fängt mal an, keiner fällt als Meister vom Himmel. Am Anfang des Wunsches, gute Bilder zu schiessen, steht meist der Kamerakauf. Man schafft sich eine teure Digitalkamera an und merkt dann: Von selber werden auch damit die Fotos oft nicht so, wie man sie gerne hätte. Zwar hilft der Auto-Modus, keine groben Fehler zu machen, indem die Kamera selber die nötigen Einstellungen vornimmt und man nur noch auf den Auslöser drücken muss, man ahnt es aber bereits: Man könnte mit der Kamera viel mehr erreichen – wenn man sie verstehen würde. Da setzt das Buch an.
Zuerst erklärt Dietmar Spehr die technische Seite, die Kamera. Verschiedene Modelle werden vorgestellt und einzelne Bedienelemente erklärt. Danach geht es Schritt für Schritt durch die relevanten Themen der Fotografie, um schliesslich deren Anwendungsbereiche zu beleuchten.
Die einzelnen Kapitel lauten wie folgt:
1) Die digitale Kamera von A-Z erklärt
2) Ohne Licht kein Bild: Die richtige Belichtung
3) Scharfe Bilder: den Fokus gezielt setzen
4) Schwierige Lichtsituationen meistern
5) Klares Weiss und schöne Farben
6)Objektiv – so wichtig wie die Kamera
7) Sinnvolles Zubehör und Kamerapflege
8) Motive sehen und Bilder gestalten
9) Menschen fotografieren
10) Action- und Veranstaltungsfotos
11) Natur- und Landschaftsbilder
12) Mit der Kamera in der Stadt unterwegs
13) Tiere fotografieren
14) Nah- und Makrofotografie
15) Panorama und HDR
16) Die digitale Dunkelkammer
Im anschliessenden Glossar finden sich die wichtigsten Begriffe nochmals kurz erklärt und ein Stichwortverzeichnis lässt einen alles finden, was man kurz nachschlagen möchte.
Alles in allem besticht dieses Buch durch eine hochwertige Aufmachung, ansprechendes Layout, wunderschöne Bilder und kompetent und lesbar geschriebene Texte. Damit macht das Lernen Spass und gute Ergebnisse in der eigenen Fotografie werden sich bestimmt einstellen.
Fazit:
Eine informative, unterhaltsam zu lesende und hochwertig gestaltete Einführung in die digitale Fotografie. Sehr empfehlenswert!
Der Autor
Dietmar Spehr arbeitet als Journalist, Texter und Berater in München. Wichtig ist ihm dabei die klare und leicht verständliche Vermittlung von komplexen Zusammenhängen. Seit vielen Jahren ist Fotografie seine Leidenschaft. Die Technik versteht er dabei nicht als Selbstzweck, sondern als Mittel zur Umsetzung von kreativen Bildideen. www.dietmarspehr.de
Angaben zum Buch:
Taschenbuch: 423 Seiten
Verlag: Rheinwerk Verlag (28. April 2017)
ISBN-Nr: 978-3842102316
Preis: EUR 19.90 / CHF 29.90
Zu kaufen in Ihrer Buchhandlung vor Ort oder online u.a. bei AMAZON.DE und BOOKS.CH