Luvvie Ajaye Jones: Handbuch für Unruhestifterinnen. Feier deine Stärken – und zwar laut

Sei mutig und wild, sei du selbst

Inhalt

„Es geht vielmehr darum, ein waches Bewusstsein entwickeln. Zu wissen, dass wir genauso auf die Erde gehören wie jede und jeder andere auch.“

Als Kind der letzten Generation bin ich mit Aufforderungen aufgewachsen, bloss nicht zu laut zu sein, bloss nicht aufzufallen, mich auch ja schön artig zu benehmen. Am besten war es, wenn man mich nicht wahrnahm, ich quasi als braver Mitläufer in dieser Welt existierte, der seine Leistungen gut und richtig (nach äusserem Massstab) erfüllte und wenn eine Wirkung, dann eine positive hervorrief. Unter allem lag die latente Botschaft: Sei nicht so (wie du bist). und bei Nicht-Gelingen sofort: „Du bist nicht gut genug.“

„Denn was wir für möglich halten, hat Einfluss darauf, wie weit wir gehen.“

Leider nehmen wir solche Prägungen oft ins Erwachsenenleben, die Sätze setzen sich fest, sie werden Glaubenssätze, an denen wir unser Denken, Fühlen und Handeln ausrichten. Der Satz „Das kann ich nicht.“, die eigene Verurteilung „Ich bin nicht gut genug.“ und das harte Gericht mit uns selbst, wenn etwas misslingt, sind Zeugen davon.

„Gewöhnt euch daran, euch unbeliebt zu machen.“

Und immer versuchen wir, es anderen recht zu machen. Wir verbiegen uns, passen uns an und vergessen uns darüber nicht selten selbst. Luvvie Ajayi Jones sagt in ihrem Buch: „Stopp!“ Sie ruft auf, an sich zu glauben, sich ernst zu nehmen, sich den Wert zuzuschreiben, der einem zusteht. Sie macht Mut, sich selbst zu entdecken und auszuleben, an sich zu glauben.

„Dein Leben ist keine Zirkusvorstellung und nicht alle Menschen haben das Recht auf eine Eintrittskarte.“

Das ist nicht immer einfach, denn es wird nicht jedem gefallen, nur: Es gefällt nie allen, und wer mich so, wie ich wirklich bin, nicht mag, der ist vielleicht in meinem Leben am falschen Platz.
Ich kann nicht aufhören zu wachsen, nur weil es einem anderen Menschen mehr behagen würde. Es ist nicht meine Aufgabe, es den Menschen behaglich zu machen.“

Aus diesem Grund ist es Jones Botschaft: Sei du selbst. Sei es in deinem Sein, in deinem Sprechen und in deinem Tun. Traue dir was zu, riskiere auch mal ein Scheitern, es gehört dazu und ist kein Weltuntergang. Vertraue auf dich und feuere dich selbst immer wieder an. Und vor allem: Setze deine Grenzen. Bestimme selbst, was du willst, wen du in deinem Leben willst, und wo ein Nein die bessere Wahl ist. Das wird dich verändern und diese Veränderung wird nicht jedem gefallen, denn du wirst nicht mehr das bequeme Objekt für die Erfüllung von fremden Erwartungen sein. Sei stolz darauf!

„Anstatt es als Beleidigung aufzufassen, wenn uns Veränderung attestiert wird, sollten wir einfach sagen: „Danke fürs Bemerken, ich hab auch schwer an mir gearbeitet.““

Fazit
Ein inspirierendes Buch, das Mut machen will, das Leben in die Hand zu nehmen und die zu sein, die man ist. Empfehlenswert.

Zur Autorin
Luvvie Ajayi Jones ist Bestsellerautorin, Podcasterin und eine gefragte Rednerin an der Schnittstelle von Humor, Medien und Gerechtigkeit. Ihre hochgelobten Bücher Professional Troublemaker: The Fear-Fighter Manual and I’m Judging You: The Do-Better Manual schafften es auf Anhieb auf die New York Times Bestseller List. Als Speakerin tritt sie regelmäßig auf Bühnen rund um den Globus auf, unter anderem bei Großunternehmen wie Google, Facebook, Amazon und Twitter. Ajayi Jones ist zudem Mitegründerin der Initiative #SharetheMicNow und hat ihren eigenen Podacst: Professional Troublemaker.

Angaben zum Buch
Herausgeber : Rowohlt Taschenbuch; 1. Edition (13. September 2022)
Sprache : Deutsch
Taschenbuch : 336 Seiten
ISBN-13 : 978-3499008542
Originaltitel : Professional Troublemaker: The Fear-Fighter Manualar-Fighter Manual: Lessons From a Professional Troublemaker
Übersetzung: Viola Krauss

3 Kommentare zu „Luvvie Ajaye Jones: Handbuch für Unruhestifterinnen. Feier deine Stärken – und zwar laut

  1. Guten Morgen Sandra,

    danke für Deine wertvolle Buchvorstellung. Genauso meine ich es, wenn es auch derlei Inhalte zahlreiche gibt in verschiedenen Büchern. Nicht zuletzt auch schon bei den Griechen, wenn auch in einem anderen, sanfteren Stil…..:-)

    Was mir auffällt: Wenn Frau Jones mit ihren Überzeugungen und Einstellungen bei Großunternehmen auftritt, stellt es für mich auch ein Paradoxon dar, wenn vielleicht auch ansatzweise insoweit die Gesellschaft von oben verändert werden kann.
    Aber die durch Frau Jones erlebten Möglichkeiten und wichtigen Inhalte sollten sich auch in der legalen Agitation und Haltung gegen Großkonzerne richten, diese als Vertreter der monopolistischen Kapitalindustrie.
    Ehrlich gesagt, wundere ich mich, wenn Frau Jones dort auftritt, auch wenn ich einräume, kein näheres Wissen zu haben, lediglich Einschätzungen und Lebenserfahrungen allgemein.

    Die Thematik erinnert an die jederzeit notwendige Selbstfürsorge und Selbstvertretung, an die Übernahme von Verantwortung des eigenen Daseins.

    Lieben Gruß und eine gute Fahrt in Richtung 4. Advent

    Matthias

    Gefällt 2 Personen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s