5 Inspirationen – Woche 1

Nun geht auch schon die erste Woche des neuen Jahres zu Ende. Die Woche war bei mir sehr intensiv, sie war geprägt von Einkehr, von Fragen an mich und mein Tun. Erstens habe ich mir vorgenommen, bewusster durchs Leben zu gehen, mir bewusster, zweitens ist ein Geburtstag ja immer auch die Gelegenheit zu fragen: Bin ich die, welche ich sein will, mache ich, was mir entspricht?

Was ist mir diese Woche begegnet, hat mich diese Woche inspiriert?

  • Morgenseiten: Ich habe wieder begonnen, jeden Morgen gleich nach meiner Yogapraxis zu schreiben. Bei diesem Schreiben geht es darum, zehn Minuten ohne Unterbruch zu schreiben, was einem ohne Nachdenken einfach in den Sinn kommt – ohne Korrektur und Bewertung.
  • Die Morgenseiten werden schön beschrieben in Doris Dörries Buch „Leben Schreiben Atmen – eine Einladung zum Schreiben“. Dieses Zusammentreffen ist eher zufällig, ich hatte damit nicht gerechnet, als ich begann, dieses Buch als Hörbuch zu hören. Mir gefällt der autobiographische Ansatz des sich Erinnerns, die kleinen Anekdoten aus dem Leben, anhand derer Doris Dörrie aufzeigt, wie Schreiben zu einem bewussteren Wahrnehmen des eigenen Lebens führen kann.
  • Ein Gedicht von Joseph von Eichendorff fand ich auch sehr inspirierend:
    Wünschelrute
    Schläft ein Lied in allen Dingen,
    die da träumen fort und fort,
    und die Welt hebt an zu singen,
    triffst du nur das Zauberwort.

    Mögen wir die Lieder in den Dingen hören und uns dran erfreuen.
  • Persönliche Herausforderungen – Ich habe mir auf Instagram selber eine „Challenge“ (es gibt auf Instagram auch ganz viele organisierte Challenges, bei denen man mitmachen kann) auferlegt: 100 Tage zeichne ich einen Vogel. Egal in welchem Stil, einfach ein Vogel muss es sein. Was ich nach nun 35 Tagen gemerkt habe:
    • Reduktion entfaltet Kreativität.
    • Wiederholung tut dasselbe
    • Neugier entwickelt sich aus dem Wunsch, neue Wege zu begehen
    • An etwas dran zu bleiben bringt eine neue Art Ernsthaftigkeit ins Tun
    • Ich liebe Vögel (gut, das war nicht neu)

      Eine solche persönliche Herausforderung kann ich wirklich empfehlen. Das kann auch unabhängig von sozialen Medien passieren, muss rein gar nichts mit Kunst oder Kreativem zu tun haben.
      Mögliche Projekte, die mir spontan in den Sinn kommen: 100 Tage jeden Tag
    • ein Gedicht lesen
    • etwas aus dem Haushalt werfen, um zu reduzieren
    • sich etwas sagen, das man an dem Tag gut gemacht hat
    • für etwas dankbar zu sein
    • Morgenseiten zu schreiben, um zu sehen, ob das etwas wäre
    • die eigene Kaffeetasse zeichnen
  • Der Podcast „Inside the Edge“ mit Tami Simon. Ich hörte die Folge mit Rebecca Walker und Lily Diamond, in dem es darum ging, wie man dem eigenen Leben eine neue Geschichte zugrunde legen kann. Das Prinzip ist nicht neu, schon Paul Ricoeur nannte die Identität eine narrative, weil sie sich aus den Geschichten zusammen setzt, die wir uns selber erzählen. Und wenn man mal hinschaut, was man sich so alles erzählt und unzufrieden damit ist, dann könnte man sich doch fragen, ob das wirklich alles war – oder ob die eigene Lebensgeschichte nicht ganz viel beinhaltet, das im Alltag einfach ausgeblendet ist, wenn wir unsere Geschichten erzählen. Und wer weiss: Vielleicht ergäbe eine neu erzählte Geschichte ein ganz neues Leben. Die Gedanken sind nicht aus dem Podcast, sondern die meinen basierend auf meinen Studien zur narrativen Identität, was aber bei der Suche nach einer eigenen Geschichte helfen könnte, ist das Buch, das Rebecca Walker und Lily Diamond herausgegeben haben: What’s your Story?

Ich hoffe, es war was für euch dabei, das euch angesprochen hat. Wenn ihr etwas habt, das euch diese Woche angesprochen, bewegt, inspiriert hat – ich würde mich freuen, wenn ihr davon berichten würdet. Ich wünsche euch ein schönes Wochenende und einen guten Start in die neue Woche!

5 Kommentare zu „5 Inspirationen – Woche 1

  1. Hallo und ein gutes neues Jahr wünsche ich dir. Das Buch von Doris Dörrie liegt hier auch schon eine Weile im Stapel der wartenden, noch zu lesenden Bücher, seufz. Vielleicht sollte ich es mal weiter nach oben schieben 😉 Liebe Grüße, Annette

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s