Lebenskunst: Nicht trauern um das, was endet, dankbar sein für das, was kommt.
@Sandra Matteotti
Dr. Sandra von Siebenthal – Literatur und Philosophie
Lebenskunst: Nicht trauern um das, was endet, dankbar sein für das, was kommt.
@Sandra Matteotti
… und dankbar dafür sein, dass das Schöne überhaupt da war. 😊 lg
Gefällt mirGefällt 2 Personen
trauern um das, was vorbei ist halte ich für sehr wichtig, sonst setzt es sich in körper und seele fest, aber anschließend dann das, was du schreibst: sich auf das neue freuen, dass ja meist schon während der trauer sich leise angekündigt und gezeigt hat.
schönes, entspanntes wochenende und liebe grüße
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich denke auch, dass Trauern wichtig ist. Man kann sich in der Trauer aber auch verlieren, den Blick für alles, was gut ist und noch kommen kann, verschliessen. Das halte ich dann nicht für heilsam. Vielleicht das eine Tun, das andere nicht lassen. Liebe Grüsse
Gefällt mirGefällt 1 Person
jetzt wundere ich mich, dass du das gegenteil dessen schreibst, was du da oben formuliert hast: du schreibst: nicht trauern … insofern …. so ausgedrückt wie oben, liest es sich für mich eben genauso: dass man nicht trauern sollte. und das halte ich für (seelisch) sehr ungesund. man kann die trauer m.e. nicht verkürzen, sie dauert, solang sie dauert. aber manchmal kann man schritte zur seite tun, das stimme ich dir zu und den eigenen heilungsprozess beeinflussen und damit letztlich auf die trauer(zeit) einwirken.
Gefällt mirGefällt mir
Es kommt ja doch immer darauf an, was endet, nicht? Wenn ein Mensch stirbt, also ein Leben endet, ist das für die Hinterbliebenen sicher traurig und wenn sie dann nicht trauern, fände ich das auch ungesund. Wenn aber die Ferien enden, ein ein schöner Tag sich neigt, sonst etwas Schönes zu Ende geht, sehe ich es halt anders.
Ein Aphorismus ist ein Satz, selten mehr. Da kann man schlicht nicht alle Eventualitäten und Nuancen reinpacken. Zudem würde dann ja eigenes Nachdenken obsolet und damit der Aphorismus ebenso.
Gefällt mirGefällt mir
Schöne Worte. Mir fiel spontan das Älter werden ein. Wir können dem Jungsein nachtrauern oder die Zeit jetzt genießen…
Schönes Wochenende. Priska
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, so meinte ich es genau. Hab auch ein schönes Wochenende, liebe Grüsse, Sandra
Gefällt mirGefällt 1 Person