Gelehrt wird nicht nur mit Worten. gelehrt wird durch die Art, wie man sein Leben lebt. Mein Leben ist meine Lehre. Mein Leben ist meine Botschaft.
Das vorliegende Buch ist das wohl persönlichste von Thich Nhat Hanh. Er nimmt uns mit auf eine Reise durch sein Leben, erzählt von verschiedenen Stationen wie der Kindheit in Vietnam, dem Eintritt ins Kloster, dem Leben im Exil und vielem mehr. In vielen kleinen Episoden zeichnet er so eine Lebensgeschichte. Jedem Teil der Geschichte liegt eine Botschaft zugrunde, eine Lehre aus dem Leben fürs Leben.
Der Schwerpunkt bei allem liegt immer in einem achtsam gelebten Leben. Nur wenn wir im Hier und Jetzt leben, können wir das Leben überhaupt wahrnehmen, leben wir. Alles andere sind Verstrickungen, Illusionen, nicht gelebtes Leben. Immer wieder sind achtsames Gehen und achtsames Atmen Thema. Es geht nicht darum, sich aus dem Leben zurückzuziehen, sondern im Gegenteil: Das Leben will aktiv gelebt werden. Die Achtsamkeit kann aber immer stattfinden, beim Essen, Abwaschen, Putzen – im Leben.
Achtsamkeit muss engagiert sein. Sobald wir erkennen, dass etwas getan werden muss, müssen wir handeln. Sehen und Erkennen müssen zusammengehen. Was ist sonst der Sinn des Erkennens?
Indem wir Achtsamkeit praktizieren, lernen, unseren Körper und Geist wahrzunehmen, damit umzugehen und positive energien wie Mitgefühl und Liebe zu entwickeln, finden wir zu Ruhe und Frieden. Diese strahlen wir in die Welt hinaus. Das ist die Überzeugung von Thich Nhat Hanh, über die er in vielen kleinen Beispielen erzählt.
Fazit
Ein persönliches Buch, ein stilles und lehrreiches Buch, eines der Bücher, die man liest und viel für sich mitnimmt. Prädikat: Absolut empfehlenswert.
Thich Nhat Hanh
Thich Nhat Hanh, 1926 in Vietnam geboren, gehört als sozial engagierter buddhistischer Mönch und Zen-Meister zu den bedeutendsten spirituellen Lehrern der Gegenwart. Die schmerzhaften Erfahrungen des Vietnamkriegs haben sein Bewusstsein dafür gestärkt, wie die buddhistische Lehre und insbesondere die Entwicklung von Achtsamkeit dazu beitragen können, Konflikte zu lösen oder erst gar nicht entstehen zu lassen. Thich Nhat Hanh lebt im Exil, seit ihm anlässlich einer Reise in die Vereinigten Staaten 1966 die Regierung von Südvietnam die Rückkehr in seine Heimat verweigerte. Er ist Autor zahlreicher Bücher und engagiert sich in der Friedensarbeit und Flüchtlingsbetreuung.
Angaben zum Buch:
Taschenbuch: 240 Seiten
Verlag: O. W. Barth Verlag (2. Oktober 2017)
Übersetzung: Ursula Richard
ISBN: 978-3426292778
Preis: EUR: 18 ; CHF 29.90
Zu kaufen in jeder Buchhandlung vor Ort oder online u. a. bei AMAZON.DE und BOOKS.CH
Sobald der Mensch
seine eigene Bosheit
nicht mehr auf die Schultern
von anderen
zu legen imstande ist
wird der Mensch
zur Einsicht kommen
dass er
nicht dies machen soll
was die linke Hand will
sondern im Alltag
versuchen
das Bessere zu tun
das andere zu lassen
der Sinn des Lebens
besteht darin
dem Leben in Demut
diestbar zu sein
LikeGefällt 1 Person
Eine demütige Sicht auf das Leben im Bestreben, das bestmögliche Ich zu sein, das Leben unterstützt und nicht verunmöglicht, ist sicher ein guter Lebensweg. Ein wünschenswerter. Als Mensch und für das Miteinander von Menschen.
LikeLike
Das ich steht
der Moral
auf wackligem Stuhl
bevor der Mensch
das Miteinander hoch hält
muss der Mensch
über sich selbst
Klarheit
tagtäglich
zu neuer Einsicht kommen
erschaffen
LikeLike