Oft reagieren wir auf das, was wir in eine Aussage hineininterpretieren, und nicht darauf, was jemand wirklich sagte.
Denkzeiten – Philosophische Praxis
Dr. Sandra von Siebenthal
Oft reagieren wir auf das, was wir in eine Aussage hineininterpretieren, und nicht darauf, was jemand wirklich sagte.
Hier kommt das Problem der Ebenen zum tragen. Meistens werden die eigentlich in der sachlichen Ebene getätigten Aussagen In der Beziehungs Ebene verstanden. Es gilt die Ausage:“ was a sagt und b versteht“.
Ein großes Problem in vielen Beziehungen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, so ist es wohl oft. Mir ging und geht es auch manchmal so. Man verfügt lediglich über „Halbwissen“ und interpretiert mit diesem dann munter drauf los… legt und biegt sich den Stoff zurecht mit seiner eigen vermeintlichen Rationalität mit dem Aha-Ergebnis: „..kann ja eigentlich gar nicht anders sein…“
Aber deshalb ist es noch lange nicht die Wirklichkeit und Wahrheit.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Das liegt daran, dass Sender und Empfänger meist zwei unterschiedliche Personen sind.
Gefällt mirGefällt mir
Wenn Sender und Empfänger die gleiche Person sind (was bei Selbstgesprächen vorkommen kann) und die ausgesendete Botschaft von der empfangenen divergiert, wäre wohl der Punkt, sich langsam Sorgen zu machen 😉
Gefällt mirGefällt mir