Grosse Brote kennen alle. Brotscheiben auch. Aber so ein kleines Brot? Ein ganz persönliches? Eines für mich ganz allein? Wer will das nicht haben! Jedem das Seine, Kleine.
Nach einer kurzen Erklärung, wie mit der Silikonbackform umzugehen ist, folgt eine Erläuterung der gängigen Mehlsorten und Teigarten. So gerüstet kann das Backvergnügen losgehen.
Ob herzhaft und rustikal oder hell, ob süss oder salzig, für alle Geschmackrichtungen gibt es entsprechende Rezepte, welche Schritt für Schritt erklärt werden. Die Bilder zu den Rezepten sind ansprechend und natürlich, die abgebildeten Brötchen laden zum reinbeissen ein. Wer nach dem Backen noch nicht genug hat, kann auch noch die herzhaften oder süssen Brotaufstriche ausprobieren.
Sowohl bei den Broten und den Aufstrichen wie auch bei den süssen Kreationen hat es für jeden Geschmack etwas. Die Rezepte sind nachvollziehbar beschrieben, Zutaten, Zubereitungs- und Backzeit ausgewiesen.
Also ran an die Rührschüssel, denn die kleinen Brote sorgen im Handumdrehen für grossen Genuss!
Fazit:
Das kleine Buch ist übersichtlich und sinnvoll aufgebaut sowie ästhetisch präsentiert. Auch ungeübte Bäcker werden damit Backerfolge erzielen. Absolut empfehlenswert.
Angaben zum Buch:
Gebundene Ausgabe: 64 Seiten
Verlag: Südwestverlag, ein Unternehmen der Random House GmbH (9. Juli 2012)
Preis: EUR: 16.99 ; CHF 26.90
Anne-Katrin Weber: Mini-Brote & Brötchen. Ciabatta, Roggenbrot, Laugengebäck, Brioche und Co. Mit schnellen Brotaufstrichen, Südwestverlag, München 2012.