Gedankenströme: Zuhause

Ich bin heute dreimal umgezogen. Das war doch sehr anstrengend.

Zuerst las ich ein Buch über eine Frau, die ein kleines Haus im Grünen fand, eher heruntergekommen, aber doch mit Potential. Sie hat es instand gesetzt, nach ihren Bedürfnissen umgebaut und eingerichtet, um sich da mit ihrem Hund wohl zu fühlen. Das wäre perfekt. Dachte ich. Ein kleines Haus im Grünen, ein lauschiger Baum vor dem Fenster. Das Grün bitte pflegeleicht, ich habe keinen grünen Daumen und auch keine gärtnerischen Ambitionen, nur grosse Träumen von selbst angebautem Gemüse und Tee aus eigenen Kräutern, doch die Umsetzung war bislang immer eher kümmerlich. Aber sonst? Ein Traum.

Die Tage vorbeiziehen sehen, Ruhe, ich, der Hund, schreiben, lesen, Weinchen schlürfen, Kaffee geniessen, durch die Zeit segeln. Gut, ein Laden müsste erreichbar sein. Vielleicht besser die nächste Stadt eher nah. So dass ich Menschen sehen könnte, wenn ich wollte. Und einkaufen. Sonst wird das nichts mit Kaffee und Wein und Käse und Brot und Genuss…. aber sonst? Perfekt. Nicht gross, nicht schick, viele Regale, gemütlich, kuschelig, klein. Ja…

Ich bin da quasi schon eingezogen, doch dann wohnte die Frau ja auch noch in der Stadt. Und hatte ein kleines Schreibatelier, eigentlich eine Werkstadt. Hinterhof. Da wollte sie nun hinziehen. Weil sie nicht alt genug sei für so ein Leben im Grünen. So ganz. Weg. Von allem. Ja. Ich bin eigentlich auch noch nicht sooo alt. Und so ein Hinterhofatelier, so künstlerisch kreativ, mit einem Baum vor dem Hinterhoffenster, Räder an den Wänden, vielleicht Backsteinbau… Leben rundrum. Das wäre was. Bücherregale rundrum, eine kleine Kochmische, ein Tischchen vor der Tür zum Hinterhof, wo ich Kaffee trinken, in einem Buch schmökern, Nachbarn begrüssen könnte. Und wenn ich aus dem Hinterhof träte, wäre das das Leben der Stadt. Menschen, Kultur, Getümmel, Gewimmel. Puls. Und dann könnte ich wieder in den Hof, am Baum vorbei, in mein Atelier. Ich würde mich auf mein Bett legen, natürlich ein sehr rudimentäres, das der Atmosphäre dieses Ateliers gerecht würde, und den Blick schweifen lassen. Den Wänden entlang, die voller Bücher stünden. Und ich würde dann und wann die Augen ruhen lassen und mich auf Inhalte besinnen. Und mich in meinem Leben neu einfinden, das ich hatte, als ich es mal gelesen habe. Und würde dann friedlich einschlafen in diesem kreativen Traum einer urbanen Bleibe (hach, was für eine Wendung, sie kam mir spontan in den Sinn und musste, auch wenn sie grad nicht rein passt, in den Text hinein).

Und während ich so träume und in meiner Vorstellung im imaginären Altstadtatelier einschlafe, erinnere ich mich an eine Altstadtwohnung mit Jubeltrubel bis morgens um eins und Marktgetümmel ab fünf Uhr morgens.

Und jetzt? Ich höre das Prasseln des Regens über meinem Bürodach, schaue aus dem Fenster auf den grossen, wunderbaren Baum, und finde: Es ist doch ganz schön hier. Ich glaube, hier bleibe ich.

2 Kommentare zu „Gedankenströme: Zuhause

  1. Ach ja, diese Wohnträume! Nun lebe ich schon im Spagat zwischen Stadt und Land, doch dieses Atelier, diese schnuckelige urbane Bleibe ganz für mich und doch verbunden mit dem das draußen habe ich noch nicht ganz ausgeträumt.
    Charakterisiert fühlte ich mich auch durch den fehlenden grünen Daumen samt Sehnsucht nach dem eigenen Gemüsegarten. 😎

    Gefällt 1 Person

    1. Ja, das urbane Atelier, diese Romantik kommt bei mir auch immer mal wieder hoch in meinen Träumen. Wer weiss, wo das Leben noch hinführt – und sei es nur in lebendigen Träumen, in die man eintauchen und sie in allen Farben ausmalen kann.

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s