Schritt für Schritt ins Glück hinein
Sie atmen ein und machen einen Schritt, während sich Ihre gesamte Aufmerksamkeit auf die Fusssohle richtet. Wenn Sie noch nicht vollständig, zu hundert Porzent, im Hier und Jetzt angekommen sind, machen Sie noch nicht den nächsten Schritt. […] Der Fuss ist wie ein Siegel, […] Wir sehen den Abdruck der Freiheit, den Abdruck der Festigkeit, den Abdruck des Glücks, den Abdruck des Lebens.
Thich Nhat Hanh lädt den Leser in seinem Buch Die Heilkraft buddhistischer Psychologie ein, den eigenen Geist kennenzulernen, zu sehen, wie er funktioniert und wie man ihn nutzen kann, um hin zu mehr Frieden, Freude und Glück im Hier und Jetzt zu gelangen.
Der buddhistischen Lehre nach ist das Leben Leiden. Dieses Leiden entsteht durch Anhaften an die Dinge, durch die Aufteilung in Konzepte von gut und schlecht, den Wunsch, das Gute zu haben, das Schlechte zu meiden. Wir müssen lernen, die Konzepte aufzugeben, da sie auf einer Konstruktion unseres Geistes beruhen und nicht der Wirklichkeit entsprechen.
Das Geheimnis des Buddhismus liegt darin, dass er alle Konzepte entfernt, damit die Wahrheit durchdringen und sich selbst offenbaren kann.
Indem wir lernen, diese Mechanismen wahrzunehmen, uns ihrer bewusst zu werden, können wir uns davon lösen und damit auch unsere Anhaftungen an die Dinge aufgeben, was dem Glück in unserem Leben Tür und Tor öffnet.
Unsere Anhaftung an Sichtweisen und Überzeugungen ist eines der grössten Hindernisse für unser Glücklichsein.
In leicht verständlicher Sprache führt Thich Nhat Hanh durch eigentlich komplexe Themen wir den Geist, das Bewusstsein und dessen Fluss, unsere Wahrnehmung und wie sie sich von der Wirklichkeit unterscheidet bis hin zum freien Willen. Durch achtsames Sein im Jetzt finden wir zu mehr Souveränität im Umgang mit uns selber und mit dem Leben. Daraus resultiert nichts weniger als Glück, Freude und Zufriedenheit, innerer Frieden.
Für mich ist Achtsamkeit unsere erstmalige reale Chance auf Freiheit, auf freien Willen.
Einfache Übungen, die sich leicht in den Alltag einbauen lassen, runden das Buch ab, das sich nicht nur an (praktizierende) Buddhisten wendet, sondern allgemein gültige Wahrheiten in sich trägt.
Fazit
Ein tiefgründiges Buch, ein lehrreiches Buch, eines der Bücher, die man liest und viel für sich mitnimmt. Prädikat: Absolut empfehlenswert.
Thich Nhat Hanh
Thich Nhat Hanh, 1926 in Vietnam geboren, gehört als sozial engagierter buddhistischer Mönch und Zen-Meister zu den bedeutendsten spirituellen Lehrern der Gegenwart. Die schmerzhaften Erfahrungen des Vietnamkriegs haben sein Bewusstsein dafür gestärkt, wie die buddhistische Lehre und insbesondere die Entwicklung von Achtsamkeit dazu beitragen können, Konflikte zu lösen oder erst gar nicht entstehen zu lassen. Thich Nhat Hanh lebt im Exil, seit ihm anlässlich einer Reise in die Vereinigten Staaten 1966 die Regierung von Südvietnam die Rückkehr in seine Heimat verweigerte. Er ist Autor zahlreicher Bücher und engagiert sich in der Friedensarbeit und Flüchtlingsbetreuung.
Angaben zum Buch:
Taschenbuch: 224 Seiten
Verlag: Goldmann Verlag (20. Mai 2013)
Übersetzung: Ursula Richard
ISBN: 978-3442220151
Preis: EUR: 8.99 ; CHF 14.90
Zu kaufen in einer Buchhandlung vor Ort oder online u. a. bei AMAZON.DE und BOOKS.CH
Thich Nhat Hanh ist ein wunderbarer, weiser Lehrer und Schriftsteller…. Jedes seiner Bücher ist eine Offenbarung.
LikeLike
Diese „einfachen Übungen“ , durch welche Lehren auch immer, habe ich leider nie durchgängig praktiziert oder sogar nur angefangen. Nur wenn du in not bist, denkst du dran, aber dann brauchst du handfeste, sofortige hilfe, etwa tabletten oder freundeshilfe.
LikeLike