Es gibt Menschen, die müssen aufpassen, dass sie ob ihrer Überheblichkeit keinen Rückenschaden kriegen.
Denkzeiten – Philosophische Praxis
Dr. Sandra von Siebenthal
Es gibt Menschen, die müssen aufpassen, dass sie ob ihrer Überheblichkeit keinen Rückenschaden kriegen.
Interessanter Gedanke.
Aber auch „Zuviel auf sich drauf laden“ führt zu Rückenbeschwerden. Oder das zähe Festhalten an Standpunkten. Das Nichtabrückenkönnen. Das grundsätzliche Fehlen von Unbeschwertsein. Sich schwere Gedanken machen. Und und und und nochmal und.
Gefällt mirGefällt mir
Das zähe Festhalten beinhaltet doch aber ein Stück Überheblichkeit, indem man denkt, nur die eigenen Gedanken können richtig sein, andere lässt man nicht zum Zug kommen.
Gefällt mirGefällt mir
Manchmal sind Gedanken eines anderen Menschen auch paradox. Dann kann man sie nicht dulden! Aber wieso eigentlich nicht, kann man berechtigterweise fragen. Wieso muß alles einer stringenden, „wissenschaftlichen“ Logik folgen?
Manchmal denke ich hierbei an den Film „Rashomon“, in dem jeder Beteiligter eine andere Version einer Geschichte erzählt. Welche ist nun wahr?.
Gefällt mirGefällt mir