Wir leben in einer wunderbaren Zeit. Ohne das Haus zu verlassen kriegen wir die ganze Welt nach Hause geliefert. Ob Zeitung, TV, Internet, Informationen und das, was sich dafür hält, fliesst herein in die gute Stube, der Bewohner der selbigen sitzt da und staunt. Meine heutige Reise durch die mediale Welt war eine abwechslungsreiche.
Angefangen hat alles mit Kartoffelbauer Clemens. Der gute Mann wohnte auf einem Hof so gross wie ein Schloss mit Land drumrum, das von blossem Auge nicht mehr zu überblicken war. Heute kriegte er Besuch von seiner Hofdame Sandra. Leider war das nicht ich, denn der Hof hätte mir auch gefallen. Ich sehe mich schon bildlich vor meinem geistigen Auge, wie ich im Liegestuhl sonnend selbst gebackene Chips esse und dem netten Bauer beim Ernten zusehe. Kleiner Makel: Kartoffeln machen dumm und treu. Treu ginge ja noch, aber dumm??
Weiter ging es mit Herrn Hitzfelds Sperre. Der gute Mann hatte den Stinkefinger gezeigt und das geht ja gar nicht. Ich erinnere mich, am Morgen noch etwas über „Caca in meine Hose“ von einem anderen Fussballer gelesen zu haben, Name und Gegebenheit habe ich vergessen. Weltbewegend scheint der Scheiss nicht gewesen zu sein. Lothars Trennung spielte auch noch dazwischen. Egal, nun ist Herr Hitzfeld also gesperrt wegen eines Fingers, Knigge hält Einzug auf dem Platz. Ich hoffe, auch in den Rängen. Dafür soll ein Alkoholverbot sorgen, das zumindest auf den billigen Plätzen ausgesprochen wird. Die VIP-Besucher dürfen weiter ihrer Cüplilust frönen, schliesslich sind sie ja die Privilegierten. Das sollen sie auch am Spielfeldrand spüren. Manche sind vor dem Gesetz halt doch gleicher als andere.
Weiter ging die Informationsflut mit dem begehrenswertesten Single der Schweizer TV-Welt. Der knutscht sich grad durch die Frauenreihen, badet in der Wanne mit Badehose, was ihm den Besuch einer mit Bikini bekleideten Um-die-Gunst-Bewerberin bescherte. Seien wir froh, hatte er die Hosen an, denn sonst hätte er sich den zweiten Korb in Serie eingefangen, kriegte er doch den ersten letzte Woche, als ihn eine Rosenempfängerin derbe abblitzen liess, da er weder intellektuell noch optisch ihrem Beuteschema entsprach. Wir sind froh, das Ego hat überlebt, die Sendung geht weiter. Wer am Schluss die endgültig Geküsste sein wird, steht noch aus. Ich werde es wohl nicht am TV mitkriegen, aber auch diese Info findet ihren Weg in mein Zuhause.
Den krönenden Abschluss machte die Meldung einer Frau, die Sex mit Skeletten hatte und deswegen unter Anklage steht. Ich fragte mich kurz, wie das aussehen könnte, beschloss dann ziemlich unmittelbar, mir das nicht wirklich vorstellen zu wollen (vielleicht aus Schutz, da ich sonst gemerkt hätte, dass meine Phantasie begrenzt ist). Zwar hat mir diese Nachricht offensichtlich nicht die Sprache verschlagen, doch ich frage mich, was sie mir genau bringt, wie krank die Welt eigentlich ist (sie zeigt keine abnormalen Tendenzen oder sonstigen psychischen Beeinträchtigungen) und ob es eigentlich noch irgend etwas gibt auf dieser grossen weiten Welt, das nicht möglich ist.
Damit gehen meine Gedanken wieder zurück zum Kartoffelkönig mit dem Schloss. Ich spinne gedanklich Phantasien von Mord an der anderen Sandra. Das Skelett könnte ich zur dahingehenden Fetischistin schicken und danach auf dem Liegestuhl an Sandras Stelle Platz nehmen. Den treuen (wir erinnern uns: Die Kartoffeln) Bauern nähme ich dann auch, die Doofheit (immer noch die Kartoffeln) kämen mir entgegen: Ich wäre zufrieden, tagein, tagaus neben einem ungeliebten Bauern im Liegestuhl zu liegen und Chips zu essen.