Tanja „Frau Hölle“ Cappell: Handlettering Alphabete

Schritt für Schritt zur eigenen Schönschrift

capellLetteringBuchstaben sind überall: auf unserer Zahnbürste, auf der Zuckerverpackung für unseren Frühstückskaffee, auf der Brötchentüte, auf dem Bus, auf der Computertastatur….

Während über lange Jahre der Computer Handschriftliches immer mehr in die Ecke gedrängt hat, erobert sich diese Stück für Stück ihren Platz zurück: Lettering, die Kunst des Buchstaben-Malens findet immer breitere Anhänger, ein Blick auf Instagram oder auch Buchcover (um nur zwei Beispiele zu nennen) macht diesen Trend offensichtlich.

Frau Hölle ist vielen ein Begriff im Internet. Angefangen hat bei ihr alles mit Sketchnotes (dem visuellen Erfassen von Informationen), also sie bei amerikanischen Instagram-Accounten die ersten Letterer sah und gleich in den Bann gezogen wurde. Und wenn Frau Hölle was sieht und will, dann setzt sie sich hin und macht es. Sie letterte, was das Zeugs hält und schon bald erklärte sie auf Instagram den anderer, wie man lettert. Um die noch mehr zu unterstützen entwarf sie den Brush-Lettering-Guide, den man erwerben kommte – das Buch war eigentlich längst fällig, auch wenn es mittlerweile von Büchern übers Lettern nur so wimmelt auf dem Markt. Wieso also sollte man sich noch eines kaufen?

Tanja Capells Buch hat ganz viel Frau Hölle drin. Sie plaudert quasi aus dem Nähkästchen, erzählt über ihre Erfolge und Misserfolge. Fast könnte man meinen, man sitze mit ihr auf dem Sofa und trinke Kaffee zu leckeren Zimtrollen. Was sie liefert, ist weit mehr als Plauderei: Zuerst erfährt man kurz und informativ etwas über einzelne Lettering-Arten und Schriftenfamilien sowie das jeweils nötige Zeichenmaterial, die Handhaltung wird angesprochen und so manches, was man im Vorfeld kennen muss, bevor man den Stift in die Hand nimmt.

Dann geht es los: Das Buch gliedert sich in 4 Teile, die unterschiedliche Letterings behandeln:

  • Handlettering
  • Brushlettering
  • Kalligrafie
  • Digital Lettering

In jedem Kapitel stellt Tanja verschiedene Stifte vor und zeigt gleich, wie das Schriftbild damit aussieht. Zudem präsentiert sie Aufwärmübungen und einzelne Alphabete zum Üben sowie deren Variationsmöglichkeiten.

Wer genug geübt hat und sich mal an ein grösseres Projekt wagen will, der wird sich am letzten Kapitel freuen, wo es ganz viel Inspiration für Projekte gibt: Ob Bilderrahmen, Kaffeetassen, Ordner oder Schneidebrettchen – alles kann belettert werden.

Ein sehr schön gestaltetes, gut aufgebautes und informatives Buch. Gerade die absoluten Neulinge beim Digital Lettering werden viel lernen können – mit diesem Teil hebt sich das Buch von der Masse der vielen anderen Letteringbüchern ab. Eine schöne Zugabe sind auch die zwei Poster, welche alle Alphabete enthalten, so dass man sie gut abpausen kann und dann daran üben. Denn wie heisst es so schön:

First fake it, than make it!

Fazit:
Ein sehr schön aufgemachtes, gut nachvollziehbares, informatives und anregendes Buch zum Erlernen des Handletterings. Sehr empfehlenswert!

Angaben zum Buch:
Gebundene Ausgabe: 144 Seiten
Verlag: Edition Michael Fischer (17. August 2017)
ISBN-Nr.: 978-3863557683
Preis: EUR 19.99 / CHF 24.90
Zu kaufen in Ihrer Buchhandlung vor Ort oder online u.a. bei AMAZON.DE und BOOKS.CH

 

2 Kommentare zu „Tanja „Frau Hölle“ Cappell: Handlettering Alphabete

  1. Bewundernswert, wenn man so etwas kann. Mir läuft ja bei „Schönschrift“ eine Gänsehaut über den Rücken, das hatte ich als Kind mal als Schulfach und es war schrecklich. Wobei das natürlich mit dem heutigen Lettern nicht zu tun hatte… vielleicht wage ich ja mal einen Versuch im stillen Kämmerlein.

    Gefällt 1 Person

    1. Es macht wirklich Spass und ist gar nicht so schwer – die Übung macht’s (wie wohl überall). Probier’s mal aus, es macht bestimmt mehr Freude als Schönschreiben in der Schule – daran erinnere ich mich auch noch….)

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s