1.6 | „Wäre das Wort „Danke“ das einzige Gebet, das du je sprichst, so würde es genügen.“ (Meister Eckhart) |
2.6 | „Denken und danken sind verwandte Wörter; wir danken dem Leben, in dem wir es bedenken.“ (Thomas Mann) |
3.6 | „Die Kälte der Welt rührt daher, dass wir das, was wir an Dankbarkeit empfinden, denen, denen sie gilt, nicht genugsam kundgeben.“ (Albert Schweizer) |
4.6 | „Ich bin dankbar, nicht weil es vorteilhaft ist, sondern weil es Freude macht.“ (Seneca) |
5.6 | „Worauf wir auch immer warten mögen – Seelenfrieden, Zufriedenheit, Gnade, die innere Wahrnehmung der Fülle -, es wird komen, doch nur dann, wenn wir bereit sind, es mit offenem und dankbarem Herzen zu empfangen.“ (Sarah Ban Breathnach) |
6.6 | „Wen die Dankbarkeit geniert,
Der ist übel dran; Denke, wer dich erst geführt, Wer für dich getan!“ Johann Wolfgang von Goethe |
7.6 | „Was ist vergesslicher als Dankbarkeit?“ Friedrich von Schiller |
8.6 | „In jede hohe Freude mischt sich eine Empfindung der Dankbarkeit.“ Marie von Ebner-Eschenbach |
9.6 | „Das Undankbarste, weil Unklügste, was es gibt, ist Dank erwarten oder verlangen.“ Theodor Fontane |
10.6 | „Nur freie Menschen sind einander wahrhaft dankbar.“ Baruch de Spinoza |
11.6 | „Sei dankbar für das, was du hast; warte auf das übrige und sei froh, dass du noch nicht alles hast; es ist auch ein Vergnügen, noch auf etwas zu hoffen.“ (Seneca) |
12.6 | „Gedenke der Quelle, wenn du trinkst.“ Aus China |
13.6 | „Der Dank ist für kleine Seelen eine drückende Last, für edle Herzen ein Bedürfnis.“ Georg Christoph Lichtenberg |
14.6 | „Wahre Hingabe hat ihre Wurzeln in einer ehrfurchtsvollen Dankbarkeit, die zugleich klar, geerdet und intelligent ist.“ (Sogyal Rinpoche) |
15.6 | „Du sollst dankbar sein für das Geringste, und du wirst würdig sein, Grösseres zu empfangen.“ Thomas von Kempen |
16.6 | „Gesundheit ist Glück, so sagt der Kranke – Reichtum ist Glück, sagt der Arme, Weisheit ist Glück, sagt der Philosoph – und sie haben alle Recht. Unglück aber ist gewiß, das nicht erreichen zu können, was man bedarf.“ Fanny Lewald (1811 – 1889) |
17.6 | „Da wird es hell in unserem Leben, wo man für das Kleinste danken lernt.“ Friedrich von Bodelschwingh |
18.6 | „Dankbarkeit ist das Gedächtnis des Herzens.“ Jean-Baptiste Massillon |
19.6 | „Wir sollten uns immer wieder klar machen, dass die Emotionen, die wir haben, ob negative oder positive, genau das sind, was wir brauchen, um ganz Mensch sein zu können, ganz erwacht und lebendig.“ (Pema Chödrön) |
20.6 | „Je schöner und voller die Erinnerung, desto schwerer ist die Trennung. Aber die Dankbarkeit verwandelt die Erinnerung in eine stille Freude.“ Dietrich Bonhoeffer |
21.6 | „Das Glück gehört denen, die sich selber genügen.“ (Aristoteles) |
22.6 | „Nicht die Glücklichen sind dankbar. Es sind die Dankbaren, die glücklich sind.“ Francis Bacon |
23.6 | „Manchmal ein bisschen träumen Und immer ein bisschen hoffen – So blieb zu seligen Räumen Mir allzeit ein Türlein offen.“ (Ernst Goll) |
24.6 | „Wer nicht zufrieden ist mit dem, was er hat, der wäre auch nicht zufrieden mit dem, was er haben möchte.“ Berthold Auerbach |
25.6 | „Es ist schön, den Augen dessen zu begegnen, den man soeben beschenkt hat.“ Jean de La Bruyère |
26.6 | „Nichts wird langsamer vergessen als eine Beleidigung und nichts eher als eine Wohltat.“ Martin Luther |
27.6 | „Wenn man glücklich ist, soll man nicht noch glücklicher sein wollen.“ Theodor Fontane |
28.6 | Achte auf das Kleine in der Welt, das macht das Leben reicher und zufriedener.“ Carl Hilty |
29.6 | „Wem genug zu wenig ist, dem ist nichts genug.“ Epikur von Samos |
30.6 | „Glück ist Selbstgenügsamkeit.“ Aristoteles |