Theodor Fontane: Es kann die Ehre dieser Welt

Es kann die Ehre dieser Welt
Dir keine Ehre geben,
Was dich in Wahrheit hebt und hält,
Muß in dir selber leben.

Wenn’s deinem Innersten gebricht
An echten Stolzes Stütze,
Ob dann die Welt dir Beifall spricht,
Ist all dir wenig nütze.

Das flücht’ge Lob, des Tages Ruhm
Magst du dem Eitlen gönnen;
Das aber sei dein Heiligtum:
Vor dir bestehen können.

Fontane kann es, Fontane darf es, Fontane trauen wir, wenn er etwas sagt. Wieso? Er kommt nicht nur mit weisen Ratschlägen daher, er sagt uns die Dinge auf den Kopf zu, die wir eigentlich selber wissen, aber doch immer wieder dagegenhandeln. Er kommt nie überheblich oder abwertend daher, er nennt die Dinge schlicht beim Namen und wir sitzen da, lesen es und denken: Ich hätte es eigentlich wissen sollen.

Aber von vorne. Was immer wir im Aussen suchen an Ehre, an Ruhm – es wird uns nie genügen. Von aussen wird nichts so sein, dass es uns hält oder gar hebt, dazu müssen wir in uns gehen. Wenn da nichts ist an Halt, an Erhebung, dann können wir im Aussen suchen, was wir wollen, es wird nichts nützen. Selbst wenn alle laut klatschen: Unser Zweifel bleibt.

Was immer von aussen kommt, ist flüchtig, selten von Dauer. Es mag ein kurzer Freudenmoment sein, doch dann ist dieser auch schon wieder vorbei. So sehr man sich drin suhlt, am nächsten Morgen wacht man ernüchtert auf und es ist nichts besser als am Tag davor – im Gegenteil. Das kurze Lob dient nur dem Eitlen, der es sich auf die Fahnen streichen will – nach aussen. Tief drin bleibt alles wie gehabt. Es gibt also nur eins: Sei so, wie du für dich sein willst und kannst. Und tue alles dafür, deine eigenen Massstäbe zu erfüllen, dir selbst als das beste Ich, das du sein kannst und das du sein willst, zu sein.

Dann wirst du den Applaus von aussen nicht mehr brauchen, denn er könnte nichts hinzufügen. Und wenn das nicht ist, kann er ausbleiben, denn er könnte nichts bringen, das dir nützen könnte. Für dich.

11 Kommentare zu „Theodor Fontane: Es kann die Ehre dieser Welt

  1. Sandra: „Fontane kann es, Fontane darf es, Fontane trauen wir…“

    Das ist äußerst riskant.

    Vor achtzig Jahren hat man mehrheitlich auch einem
    Mann getraut: „Der kann es, der darf es, dem trauen wir“.

    Warum jemandem trauen oder mißtrauen?

    Wir können JEDE Äußerung
    von jedem selbst überprüfen.

    In jedem Moment steht uns alle dafür
    erforderliche Weisheit zur Verfügung.

    🔆

    Sandra: „Er kommt nie überheblich oder abwertend daher“

    WIE jemand daher kommt, ist nicht so wichtig.

    Entscheidend ist,
    ob unser Wahrheits-Sensorium auf „ON“ steht.

    🔆

    Sandra: „tue alles dafür, deine eigenen Massstäbe zu erfüllen, dir selbst als das beste Ich, das du sein kannst und das du sein willst, zu sein.“

    Solche Ansprüche stellt jemand an sich, welcher
    sich permanent als „Versager“ sehen möchte. 😃

    Wozu dieser Streß?

    Warum nicht sich selbst so akzeptieren
    und liebevoll annehmen, wie man ist ?

    Sandra: „Dann wirst du den Applaus von aussen nicht mehr brauchen…“

    Like

    1. Herzlichen Dank für diesen Kommentar. Wie in jedem deiner Kommentare nimmst du auch hier alles sehr genau auseinander. Ich schreibe gerne pointiert, damit sicher nicht für diese Art der Wortanalyse gedacht, da vieles eher locker und leicht, ab und an sogar mit einem Augenzwinkern gemeint ist. Ich habe früher anders geschrieben, schreiben müssen, und bin froh, es mun nicht mehr zu müssen.

      Herzlich
      Sandra

      Gefällt 1 Person

  2. Monika-Maria: „…unserem Gefühl trauen“

    Ja, wir sprechen hier gerne von „Bauchgefühl“.

    Das Wort Intuition ist mir noch lieber, weil:
    Intuition ist an sich kein Gefühl, kann aber eines auslösen.

    Auch von mir
    liebe Grüße 🌱

    Like

  3. „Es kommt immer nur darauf an, daß, wie und wo man auch marschirt, man allerorten die Musik des Lebens hört. Die meisten hören nur die Dissonanzen“. Mit diesem Zitat möchte ich Dir für diese Besprechung danken. Ganz einfach. Gerade läuft Mozart. Konzert für Klavier und Orchester. Metallica „Nothing else Matters“ ginge aus meiner Sicht aber auch. Oder?

    Gefällt 1 Person

      1. Hallo Sandra. Eigentlich….dieses Wort…sollte ich langsam duschen…ein Käsebrot plus ein Glas Wein zu mir nehmen. Mich über die Nachrichten aufregen. Und so weiter. Eigentlich eben. Was Du zum Thema Musik/Metaller sagst. Sende Dir gleich noch ein Photo. „Damals“ nahm Deep Purple ein Album in der Royal Albert Hall auf. In Deutschland gab es einen Aufschrei. Kultur…langhaarige Affen…ich war auch so einer. In England lief das durch. Wenn ich nur an die Musik unseres 17 jährigen Sohnes denke. Wir tauschen uns ganz oft aus. Wieviel Schönheit und Mut zur Grenzüberschreitung ist da vorhanden. Nehme nur einmal die Band Architects “ Dead Butterflys“. Eben in der Royal Albert Hall. Mit Orchester. Findest Du auf Youtube.

        Gefällt 1 Person

  4. Apropos Musik…

    Heute morgen wieder gesehn:
    Der Frühstückstisch war schon gedeckt,
    die Freundin hatte die Klingel noch nicht bemüht,
    wie fein sich nach der Musik des J. Sebastian Bach tanzen läßt!

    Meine Empfehlung.

    Schönen Sonntag! 🍁

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s